Blog Post

Saniertes Europabad in Schwalmstadt-Treysa offiziell wiedereröffnet

Es war eine Sanierung, die neben den normalen Widrigkeiten, von einer Pandemie und dem Krieg in der Ukraine und seinen Folgen begleitet wurde. Insgesamt drei Jahren dauerten so die umfangreichen Abriss-, Rückbau- und Sanierungsarbeiten am Europabad in Schwalmstadt-Treysa. Ein langer Zeitraum für die Bürgerinnen und Bürger im Schwalm-Eder-Kreis, die das Bad zuvor gerne und regelmäßig genutzt haben.
 
Nachdem im Februar dieses Jahres dann die letzten Laboruntersuchungen zur Badewasserqualität vorlagen und somit grünes Licht für eine Öffnung des Bades bestand, stand für den Zweckverband Europabad Schwalmstadt fest, das Europabad unverzüglich freizugeben. „Nach den Verzögerungen wollten wir schnellstmöglich die Möglichkeit bieten, das Bad wieder nutzen zu können. Eine offizielle Wiedereröffnung sollte nicht zu Verzögerungen führen. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, den Betrieb zum frühestmöglichen Zeitpunkt wieder aufzunehmen und eine offizielle Eröffnung folgen zu lassen“, so Erster Kreisbeigeordneter und Verbandsvorsteher Jürgen Kaufmann.
 
Die Kosten für die Sanierung belaufen sich auf insgesamt 4,2 Millionen Euro. Dabei wurde das Europabad runderneuert. Die Sanierungsposten sind:
  • neue Edelstahlauskleidungen der Becken
  • neue Wand- und Bodenfliesen in der gesamten Schwimmhalle
  • neue Akustikdecke
  • Kleinkinderwasserbereich komplett erneuert
  • neue Kletterwand am Springerbecken
  • Lifter für behindertengerechten Zugang
  • Beleuchtung und Lüftungsanlage erneuert
  • Badewasser- und Steuerungstechnik gemäß den aktuellen Erfordernissen erneuert
  • WC-Anlagen im Umkleidebereich komplett saniert
  • m Zuge der energetischen Sanierung: Teilfläche des Flachdaches erneuert, Lichtkuppeln ausgetauscht und Blitzschutz aktualisiert
  • Fassade mit Mineralwolldämmung belegt und neu verputzt
  • alle Fenster- und Türanlagen sowie Eingangsbereich erneuert
  • Grünanlagen neu angelegt
„Unsere Aufgabe ist es, der Bevölkerung einen Ort des Sports, der Erholung, Begegnung und Gesundheitsförderung bereitzustellen. Nicht zuletzt sind Schwimmbäder auch ein Ort der Sicherheit. Das Schwimmen richtig zu erlernen ist unglaublich wichtig, um Unfälle im Wasser zu vermeiden und das Selbstbewusstsein im Umgang mit Wasser zu stärken. Das Europabad bietet alle diese Möglichkeiten“, betont Jürgen Kaufmann.
 
Foto: Das Foto zeigt die Mitarbeitenden des Europabades, Mitglieder des Zweckverbandes Europabad, Vertreterinnen und Vertreter der politischen Gremien in Schwalmstadt, Vize-Landrat Jürgen Kaufmann (re.) und Schwalmstadts Bürgermeister Tobias Kreuter (4. v. li.).
(Bildautor: Julian Klagholz | Kreisverwaltung Schwalm-Eder)

1. April 2025
Für die aufsuchende Energieberatung sind noch 20 kostenfreie Plätze verfügbar. Wer sein Zuhause energetisch modernisieren und dabei Energie sowie Kosten sparen möchte, kann sich eine der letzten individuellen Erstberatungen sichern. Die Beratung findet direkt bei den Teilnehmenden zu Hause statt, ist kostenfrei und unverbindlich . Mit der Energieberatung lassen sich gezielte Maßnahmen zur Verbesserung des Raumklimas umsetzen, sodass Wohnräume im Winter warm und im Sommer angenehm kühl bleiben.  Interessierte können sich bei Klimaschutzmanagerin Frau Barth unter der Telefonnummer 06691 – 207 198 oder per E-Mail an v.barth@schwalmstadt.de anmelden.
31. März 2025
Im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums der Europa-Union Schwalm-Eder findet am 3. April 2025 um 19:00 Uhr ein besonderer Kinoabend im Burgtheater Treysa statt. Gezeigt wird der Polit-Thriller „Brexit – The Uncivil War – Chronik eines Abschieds“, der die Hintergründe und Strategien rund um das britische EU-Referendum beleuchtet. Nach dem Film folgt eine offene Gesprächsrunde mit Mark Weinmeister, Kasseler Regierungspräsident und ehemaliger Europa-Staatssekretär. Gemeinsam mit den Gästen wird er die politischen und gesellschaftlichen Folgen des Brexit diskutieren. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Kleine Snacks und Getränke begleiten den Abend. Der Eintritt ist frei. Ein spannendes Event für alle, die sich für europäische Politik und ihre Auswirkungen interessieren!
26. März 2025
Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Schwalmstadt-Treysa das Profifußball Camp 2025 statt. Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2012 bis 2018 haben die Gelegenheit, ihre fußballerischen Fähigkeiten unter Anleitung von renommierten Experten zu verbessern. Das Camp umfasst folgende Leistungen: Trikot Ball Trinkflasche Verpflegung Die Anmeldegebühr beträgt 149€. Die Anmeldung ist bis zum 30. April 2025 möglich. Das Camp wird von den Fußballexperten Schorsch Dreßen, Wolfgang Trapp, Jörg Albertz, Sören Gonther und Norbert Nachtweih geleitet. Zudem wird das Camp durch die Jugendabteilung des 1. FC Schwalmstadt unterstützt. Das Profifußball Camp 2025 wird präsentiert von Gundlach Sport & Mode. https://www.fc-schwalmstadt.com/grosses-traineraufgebot-zum-profifussball-camp-2025/
von Stefan Pinhard 26. März 2025
Der 22. Jugendmusikwettbewerb der Stadt Borken (Hessen) findet in Kooperation mit der Musikschule Schwalm-Eder e. V. am Samstag, 24. Mai 2025, statt. Zur Teilnahme sind Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 19 Jahren mit Wohnsitz im Schwalm-Eder-Kreis eingeladen. Zum Wettbewerb können sich Solisten (mit und ohne Begleitung) und Ensembles anmelden. Zugelassen sind alle Instrumente. Die Teilnehmer sollen zwei oder mehr Musikstücke aus zwei Epochen vortragen. Die Darbietung sollte mindestens fünf Minuten dauern, jedoch 14 Minuten nicht überschreiten. Vorspielen am 24. Mai 2025 ab 9:00 Uhr Das Vorspielen findet am Wettbewerbstag, Samstag, 24. Mai 2025, ab 9:00 Uhr, statt. Die musikalischen Vorträge werden von einer Jury bewertet, wobei die Auswahl der Stücke unter Berücksichtigung des Alters, die Spieltechnik sowie der musikalische Ausdruck der Darbietung zu Grunde gelegt werden. Bei Instrumentalensembles wird darüber hinaus das Zusammenspiel beurteilt. Die Jury schlägt Teilnehmer für das Preisträgerkonzert am Folgetag vor. Anmeldung Die Anmeldung kann bis zum 28. April 2025 über das analoge oder digitale Anmeldeformular erfolgen. Das abgedruckte Anmeldeformular kann bei dem Magistrat der Stadt Borken (Hessen), Am Rathaus 7, 34582 Borken (Hessen), Telefon 05682 808-271, Kulturverwaltung@borken-hessen.de oder bei der Musikschule Schwalm-Eder e. V., Multifunktionshaus M15, Holzhäuser Straße 3, 34576 Homberg (Efze), Telefon 05681 2947, info@musikschule-schwalm-eder.de eingereicht werden. Dort sind auch weitere Anmeldeformulare erhältlich. Die digitale Anmeldung ist unter www.borken-hessen.de bei den Quicklinks Veranstaltungen oder über den QR-Code auf dem Plakat zu finden. Preisträgerkonzert Jeder Wettbewerbsteilnehmer erhält eine Urkunde über die Teilnahme, die Erstplatzierten jeder Wettbewerbskategorie werden außerdem mit einem Preisgeld prämiert. Die Urkundenverleihung erfolgt im Rahmen eines öffentlichen Preisträgerkonzertes am Sonntag, 25. Mai 2025, 15:00 Uhr, im Hotel am Stadtpark - Bürgerhaus, Borken (Hessen). Dazu sind Angehörige, Mitbürger*innen und Gäste herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Show More
Share by: