Blog Post

Rotkäppchen-Sonntag - Märchenhaft einkaufen

Rotkäppchen-Sonntag lockt am 5. November nach Treysa

Treysa. Gemütlich bummeln und dabei märchenhafte Unterhaltung genießen - das können Besucherinnen und Besucher beim Rotkäppchensonntag am 5. November in Treysa. Hierzu laden der Gewerbe- und Tourismusverein G.u.T. und die Stadt Schwalmstadt gemeinsam ein. Die Bahnhofstraße und ein Teil der Wagnergasse werden zur temporären Fußgängerzone. Zwischen 12 und 18 Uhr öffnen die Geschäfte im Marktgebiet ihre Türen. Marktbesucher: innen haben die Möglichkeit neueste Trends zu entdecken, lokale Spezialitäten zu probieren und eine gemütliche Einkaufsatmosphäre zu genießen. Es wartet ein abwechslungsreiches Programm auf die ganze Familie. 

Karussell, Kinderschminken und Riesenseifenblasen

Kinder können sich unter anderem auf einem Karussell austoben, sich beim Kinderschminken in ihr Lieblingstier verwandeln und an den Bastelaktionen des Hobbyhauses Michel teilnehmen. Der Unterhaltungskünstler Michael Schröder wird als Walkact im Marktgebiet unterwegs sein. Mit Riesenseifenblasen und Ballonmodellage bringt „The Phantasy“ Kinderaugen zum Leuchten. 

Auch eine verlockende Auswahl an köstlichen Speisen und erfrischenden Getränken hat der Rotkäppchensonntag zu bieten. Das Angebot reicht von duftenden Waffeln und Crêpes über herzhafte Bratwürstchen bis hin zu saftigen Burgern.

Livemusik von „Dolores“

Für ausgelassene Stimmung sorgt die Gruppe „Dolores“. Die vier Vollblutmusiker spielen Coverrock von den Foo Fighters, Metallica, AC/DC und ZZ-Top, über Depeche Mode und U2 bis hin zu aktuellen Hits von Volbeat und Danko Jones. 

Märchenrätsel

Spannende Märchenrätsel gibt es am Stand des Tourismusservice Rotkäppchenland. Dort winken am Ende lohnenswerte Preise wie die Teilnahme an aufregenden „Escape-Touren“ in Ziegenhain. 

Retro-Spiele von Pac-Man und Flipper bis Space Invaders

Freunde kultiger Retro-Spiele werden begeistert sein, denn inmitten des Markgebietes erwartet sie eine Zeitreise in die Welt der klassischen Arcade- und Flipperautomaten. So können sie beispielsweise Donkey Kong, Pac-Man, Space Invaders und viele weitere Spieleklassiker spielen. Die Benutzung der Automaten ist kostenfrei.

Tag der offenen Tür im Coworking Space

Während des Rotkäppchensonntages öffnet auch das Coworking Space in der Bahnhofstraße 12 seine Türen. Dort erhalten Besucherinnen und Besucher interessante Einblicke in eine moderne Arbeitswelt. Interessierte haben die Möglichkeit, sich die Räumlichkeiten in aller Ruhe anzusehen und dabei Hintergrundinformationen – beispielsweise zur Auslastung, Ausstattung und Nutzungsmöglichkeiten – zu erfahren. Eine Bilderschau zeigt die Entstehung des Coworking Spaces – von der ehemaligen Post über grundhafte Sanierungsarbeiten bis hin zur Einrichtung und Fertigstellung. Das Team von der Weinstube Lacopa in Ziegenhain sorgt für erfrischende Getränke und leckere Tapas. Wer möchte, kann sich auch gleich herbstliche Gestecke von Bianca Heinze oder individuelle Dekoartikel von Elena Faust („Einzelstück.el“) mitnehmen. Beide stellen in den Räumlichkeiten des Coworking Spaces aus. 


4. April 2025
Wegen des Karfreitags findet der Wochenmarkt im Stadtteil Treysa bereits am Donnerstag, dem 17. April 2025 statt. Ab dem 25. April 2025 findet der Wochenmarkt in Treysa jeweils wieder freitags in der Zeit von 8:00 bis 13:00 Uhr auf dem Marktplatz statt. Wegen der Osterfeiertage fällt der Wochenmarkt im Stadtteil Ziegenhain am 22. April 2025 aus. Der Wochenmarkt in Ziegenhain findet abgesehen von den vorgenannten Änderungen jeweils dienstags in der Zeit von 8:00 bis 13:00 Uhr auf dem Paradeplatz statt.
von Stefan Pinhard 4. April 2025
Im April startet die neue RotkäppchenCard mit einem spannenden Gewinnspiel. Um das neue Design und die Vorteile der Karte zu feiern, haben sich alle teilnehmenden Betriebe etwas Besonderes einfallen lassen. In diesen Betrieben verstecken sich Rotkäppchen-Figuren, die jeweils mit Buchstaben und Zahlen versehen sind. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müssen die Teilnehmer die Rotkäppchen-Figuren und die entsprechenden Buchstaben finden und den Lösungssatz auf der Teilnahme-Karte zusammensetzen. Nachdem der Lösungssatz ermittelt wurde, muss die Karte ausgefüllt und in einer der teilnehmenden Akzeptanzstellen abgegeben werden. Alle, die ihre Karte bis zum 19. April 2025 eingereicht haben, haben die Chance, einen der 50 Hauptpreise zu gewinnen: jeweils eine brandneue RotkäppchenCard mit 5.000 Käppies Guthaben. Das Gewinnspiel läuft bis zum 19. April 2025. In der darauffolgenden Woche werden die Gewinner ermittelt und die Preisübergabe findet im Anschluss statt. Alle weiteren Informationen zum Gewinnspiel und zur Teilnahme gibt es unter www.rotkaeppchen-card.de
von Stefan Pinhard 4. April 2025
Sich verändernde Rahmenbedingungen, ein zunehmendes Online-Geschäft und eine insgesamt angespannte Gesamtsituation im Einzelhandel führen dazu, dass gerade kleinere Geschäftslokale geschlossen werden und so Ladenlokale und Gewerbeimmobilien im Ortskern nicht selten für einen längeren Zeitraum leer stehen. Ziel dieses Förderprogramms ist es, als Stadt Schwalmstadt im Rahmen der Wirtschaftsförderung einen finanziellen Beitrag zur Leerstandsbeseitigung und Vitalisierung von Gewerbeimmobilien zu leisten. Gefördert werden gewerbliche Immobilien im Raum Schwalmstadt, die bereits leerstehend sind oder durch bereits erfolgte Kündigung des Mietverhältnisses ein Leerstand unmittelbar bevorsteht. Antragsberechtigt sind Existenzgründer, Einzelpersonen sowie Personengesellschaften und juristische Personen, die innerhalb des Geltungsbereiches einen Leerstand durch Aufnahme einer Geschäftstätigkeit beseitigen. Ihnen wird eine Starthilfe in Form eines Mietzuschusses gewährt. Ein Rechtsanspruch kann aus diesen Richtlinien nicht hergeleitet werden. Zuschüsse können nur gewährt werden, soweit Haushaltsmittel hierfür zur Verfügung stehen. Über schriftliche Anträge entscheidet im Rahmen dieser Richtlinien die Stadtverwaltung. Anträge werden stets in der Reihenfolge des Eingangs bei der Stadt Schwalmstadt bearbeitet. Die Bewilligung der Fördermittel erfolgt durch einen schriftlichen Bescheid der Stadt Schwalmstadt. Weitere Informationen sowie einen Antragsformular zum Download sind auf der Homepage www.schwalmstadt.de in der Rubrik Wirtschaft/Verkehr oder per Emailanfrage unter wts@schwalmstadt.de erhältlich.
4. April 2025
Am Donnerstag, den 10. April 2025 , findet ab 15:00 Uhr in der Sport- und Kulturhalle im Stadtteil Ziegenhain eine Versteigerung von Fundsachen der Stadt Schwalmstadt statt. Versteigert werden Gegenstände, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. Dazu zählen unter anderem eine größere Anzahl an Fahrrädern, Motorroller (ohne Fahrzeugpapiere), Schmuck, Brillen sowie verschiedene Kleingegenstände. Auch eine Drohne ist unter den Fundstücken. Aus Datenschutzgründen werden keine Smartphones oder Handys versteigert. Die Versteigerung erfolgt gegen Barzahlung. Ort: Sport- und Kulturhalle Ziegenhain Datum: Donnerstag, 10. April 2025 Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter ist der Magistrat der Stadt Schwalmstadt.
Show More
Share by: