Blog Post

Festwochenende mit den Futurnautinnen

Vom 27.- 29. September 2024 richten die Futurnautinnen in Treysa ein Festwochenende mit einem interaktiven Theaterstück im Stadtraum sowie Live-Musik und Installation in der ehemaligen Schmidt’schen Gaststätte aus. Die Futurnautinnen machen seit 2022 in Schwalmstadt Kunst- und Kulturangebote mit dem Fokus „Zukunft im ländlichen Raum“.

 

Für das Festwochenende haben sich die Künstlerinnen und ihr Team vorgenommen, Begegnungen im Innen- und Außenraum zu initiieren. Das Programm ist für alle Schwälmer und Schwälmerinnen und – wie immer – kostenlos zu besuchen.

Den Auftakt am 27.09. um 15 Uhr bildet die Öffnung der ehemaligen Schmidt’schen Gaststätte in der Strauchgasse 3. Das alte Fachwerkgebäude verwandelt sich für diesen Monat zu einem „Archiv der Zukünfte“ und erwartet die Besucher und Besucherinnen mit einer Installation, die durch das Gebäude führt und es wiederbelebt. Denn im Rahmen der Regional- und Stadtentwicklung geht es immer wieder um die Frage: Wie entsteht neues Leben in alten Räumen?

Mit Werkstücken aus zwei Workshops zu wünschenswerten Zukünften an der Schule im Ostergrund, mit einer Audioinstallation, die die Stimmen von Schwälmer*innen zum Klingen bringt und großformatigen Zeichnungen von Johanna Benz, die im Fachwerk installiert werden, sind alle Besucher*innen eingeladen, ganz unterschiedlichen Zukunftsentwürfen zu begegnen und in Austausch zu kommen. 

Direkt im Anschluss führt das Theaterstück „Wo ist das Paradies?“ auf absurd-witzige Weise entlang mehrerer Stationen durch die Innenstadt Treysas – dem Paradies. Was ist aus dem Paradies geworden und wer kommt denn heute noch dahin? Das Publikum, die Teilnehmenden, hätte nun eigentlich die Chance ins Paradies zu kommen. Irgendwas ist aber komisch. Ist das der Ort, wo alle in Zufriedenheit und Seligkeit auf ewig verweilen? Denn das Paradies ist leer. Seit Jahrhunderten stecken die Menschen in der Wiedergeburtsschleife fest. Mithilfe von verborgenen Hinweisen und magischen Offenbarungen bahnen sich die Teilnehmenden ihren Weg durch diesen Ort und finden nach und nach heraus, was passiert ist. Dabei treffen sie auf überraschende Charaktere, die ihre ganz eigene Idee vom Paradies der Zukunft haben.

Das Stück untersucht auf humorvolle Art die Glaubenssätze des Kapitalismus. „Wo ist das Paradies?“ ist für alle Menschen ab 12, die den Glauben an den Kapitalismus verloren haben und trotzdem seine Spielregeln mitspielen. Für alle, die Lust auf einen Ausflug mit Sneak Peak ins Paradies haben. Und für alle, die schon immer mal Götter treffen wollten.

Hinweise: Das Stück geht ca. 1,5 Stunden. Dabei laufen wir durch die Innenstadt Treysas. Der Weg ist teilweise nicht barrierefrei. Wir empfehlen bequemes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.

Danach gibt es noch zwei weitere Tage Programm und die Türen der ehemaligen Schmidt’schen Gaststätte sind geöffnet.

 

Zeitplan des Festwochenendes

27. September

von 15-21 Uhr Eröffnung "Archiv der Zukünfte" in der Schmidt‘schen Gaststätte in der Strauchgasse 3, Treysa; von 17- 18.30 Uhr “Wo ist das Paradies”, Treffpunkt ist vor der Sparkasse in der Bahnhofstraße 16-18, Treysa

28. September

von 15-20 Uhr "Ein Archiv der Zukunft" in der Schmidt‘schen Gaststätte mit elektronischer Tanzmusik der Schwälmer Band „.Silent“ von 19-21 Uhr

29. September

von 15-20 Uhr "Ein Archiv der Zukunft" " in der Schmidt‘schen Gaststätte in der Strauchgasse 3, Treysa; von 17- 18.30 Uhr “Wo ist das Paradies”, Treffpunkt ist vor der Sparkasse in der Bahnhofstraße 16-18, Treysa und feierlicher Ausklang

Alle sind eingeladen; Die Teilnahme ist kostenlos. 

Außerdem findet am 14.9. von 19-21:30 Uhr das Musikfestival "Keller und Höfe" in Treysa statt: freut euch auf ein stimmungsvolles Konzert mit Eva Balkenhol mit Band in der Schmidt’schen Gaststätte, Strauchgasse 3, Treysa.

Die Futurnautinnen machen Kunst in ländlichen Räumen. Gefördert von FLUX – Netzwerk Theater und Schule. Gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst aus Mitteln für die Kulturelle Bildung sowie der Stadt Schwalmstadt.


4. April 2025
Wegen des Karfreitags findet der Wochenmarkt im Stadtteil Treysa bereits am Donnerstag, dem 17. April 2025 statt. Ab dem 25. April 2025 findet der Wochenmarkt in Treysa jeweils wieder freitags in der Zeit von 8:00 bis 13:00 Uhr auf dem Marktplatz statt. Wegen der Osterfeiertage fällt der Wochenmarkt im Stadtteil Ziegenhain am 22. April 2025 aus. Der Wochenmarkt in Ziegenhain findet abgesehen von den vorgenannten Änderungen jeweils dienstags in der Zeit von 8:00 bis 13:00 Uhr auf dem Paradeplatz statt.
von Stefan Pinhard 4. April 2025
Im April startet die neue RotkäppchenCard mit einem spannenden Gewinnspiel. Um das neue Design und die Vorteile der Karte zu feiern, haben sich alle teilnehmenden Betriebe etwas Besonderes einfallen lassen. In diesen Betrieben verstecken sich Rotkäppchen-Figuren, die jeweils mit Buchstaben und Zahlen versehen sind. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müssen die Teilnehmer die Rotkäppchen-Figuren und die entsprechenden Buchstaben finden und den Lösungssatz auf der Teilnahme-Karte zusammensetzen. Nachdem der Lösungssatz ermittelt wurde, muss die Karte ausgefüllt und in einer der teilnehmenden Akzeptanzstellen abgegeben werden. Alle, die ihre Karte bis zum 19. April 2025 eingereicht haben, haben die Chance, einen der 50 Hauptpreise zu gewinnen: jeweils eine brandneue RotkäppchenCard mit 5.000 Käppies Guthaben. Das Gewinnspiel läuft bis zum 19. April 2025. In der darauffolgenden Woche werden die Gewinner ermittelt und die Preisübergabe findet im Anschluss statt. Alle weiteren Informationen zum Gewinnspiel und zur Teilnahme gibt es unter www.rotkaeppchen-card.de
von Stefan Pinhard 4. April 2025
Sich verändernde Rahmenbedingungen, ein zunehmendes Online-Geschäft und eine insgesamt angespannte Gesamtsituation im Einzelhandel führen dazu, dass gerade kleinere Geschäftslokale geschlossen werden und so Ladenlokale und Gewerbeimmobilien im Ortskern nicht selten für einen längeren Zeitraum leer stehen. Ziel dieses Förderprogramms ist es, als Stadt Schwalmstadt im Rahmen der Wirtschaftsförderung einen finanziellen Beitrag zur Leerstandsbeseitigung und Vitalisierung von Gewerbeimmobilien zu leisten. Gefördert werden gewerbliche Immobilien im Raum Schwalmstadt, die bereits leerstehend sind oder durch bereits erfolgte Kündigung des Mietverhältnisses ein Leerstand unmittelbar bevorsteht. Antragsberechtigt sind Existenzgründer, Einzelpersonen sowie Personengesellschaften und juristische Personen, die innerhalb des Geltungsbereiches einen Leerstand durch Aufnahme einer Geschäftstätigkeit beseitigen. Ihnen wird eine Starthilfe in Form eines Mietzuschusses gewährt. Ein Rechtsanspruch kann aus diesen Richtlinien nicht hergeleitet werden. Zuschüsse können nur gewährt werden, soweit Haushaltsmittel hierfür zur Verfügung stehen. Über schriftliche Anträge entscheidet im Rahmen dieser Richtlinien die Stadtverwaltung. Anträge werden stets in der Reihenfolge des Eingangs bei der Stadt Schwalmstadt bearbeitet. Die Bewilligung der Fördermittel erfolgt durch einen schriftlichen Bescheid der Stadt Schwalmstadt. Weitere Informationen sowie einen Antragsformular zum Download sind auf der Homepage www.schwalmstadt.de in der Rubrik Wirtschaft/Verkehr oder per Emailanfrage unter wts@schwalmstadt.de erhältlich.
4. April 2025
Am Donnerstag, den 10. April 2025 , findet ab 15:00 Uhr in der Sport- und Kulturhalle im Stadtteil Ziegenhain eine Versteigerung von Fundsachen der Stadt Schwalmstadt statt. Versteigert werden Gegenstände, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. Dazu zählen unter anderem eine größere Anzahl an Fahrrädern, Motorroller (ohne Fahrzeugpapiere), Schmuck, Brillen sowie verschiedene Kleingegenstände. Auch eine Drohne ist unter den Fundstücken. Aus Datenschutzgründen werden keine Smartphones oder Handys versteigert. Die Versteigerung erfolgt gegen Barzahlung. Ort: Sport- und Kulturhalle Ziegenhain Datum: Donnerstag, 10. April 2025 Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter ist der Magistrat der Stadt Schwalmstadt.
Show More
Share by: