Die herrliche Schwalm
Schwalmstadt erneut im hr-Fernsehen
Kornelia Ulrich von der Schwälmer Manufaktur zeigt dem Moderator, wie sie Teile der Schwälmer Tracht neu interpretiert, schneidert und sie so wieder tragbar macht. Auch Anna Lysikow und Manuela Allendorf beschäftigen sich mit Schwälmer Traditionen. Sie entwickeln Alltagsprodukte, die an Schwälmer Traditionen erinnern. Udo van der Kolk präsentiert im hr-Fernsehen eine Brokatweberei, die er in Trutzhain übernommen hat. Er arbeitet in seiner Weberei „Egelkraut“ mit edlen Stoffen, Seide und Goldfäden.
Die Malerkolonie und Kunsthalle Willingshausen ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Dort arbeiten internationale Künstlerinnen und Künstler und interpretieren die Schwalm in ihren Kunstwerken nochmal ganz neu. Der Moderator machte auch Halt bei der Gedenkstätte und Museum Trutzhain und dem Museum der Schwalm in Ziegenhain.
Der AltstadtLaden Treysa zeigt dem hr-Fernsehen, wie wieder mehr Leben in die Altstadt gebracht wird. Bei seinem weiteren Besuch in der Schwalm, lernt Dieter Voss das „theater 3 hasen oben“ kennen. Dahinter verbergen sich Silvia Pahl, Klaus Wilmanns und Maxi Buck.
Doch nicht nur Traditionen der Schwalm werden in der neuen Folge von „herrliches hessen“ gezeigt. Schwalmstadt bietet auch immer neue Ideen. So wie auch Michael Schramek, der die Schwalm mit seinem Car-sharing mobil machen möchte. Das Coworking-Space ist auch etwas ganz Neues für die Schwalm. Wirtschaftsförderin Tanja Damm hat diese Idee in Treysa zum Leben erweckt. Das Coworking-Space bietet mietbare Arbeitsplätze auf Zeit, regelmäßig oder nur für Projekte.
Die Schwalm präsentiert sich im hr-Fernsehen von vielen Seiten – von Traditionen bis hin zu neuen innovativen Ideen. Wer die neue Folge von „herrliches hessen“ also auf keinen Fall verpassen möchte, sollte am Dienstag, 24.11.2020, um 21 Uhr im hr-Fernsehen einschalten.


