Wilde Tiere in den Schwalmauen

  • Die Zielgruppe ist begeistert: Leonie Schmitt, Olga Gil und Simone Haaß (v. li.) mit Kindern der Taußendfüßler-Gruppe der Kita Steinweg. Das Ausflugs- und Lernangebot richtet sich in erster Linie an Eltern und Großeltern mit kleinen Kindern. Foto: Stadt Schwalmstadt/nh

    Bildtitel

    Die Zielgruppe ist begeistert: Leonie Schmitt, Olga Gil und Simone Haaß (v. li.) mit Kindern der Taußendfüßler-Gruppe der Kita Steinweg. Das Ausflugs- und Lernangebot richtet sich in erster Linie an Eltern und Großeltern mit kleinen Kindern. Foto: Stadt Schwalmstadt/nh

    Button
  • Am 28.08.2020 wurde das Angebot der Öffentlichkeit vorgestellt. Foto: Stadt Schwalmstadt

    Bildtitel

    Am 28.08.2020 wurde das Angebot der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit on Tour waren Vertreter*innen der Presse, des Magistrats und der Fraktionen sowie interessierte Bürger*innen Foto: Stadt Schwalmstadt

    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Ausflugs- und Lernangebot für Kinder:
Afrikanische Tiere in den Schwalmwiesen

Hygienevorschriften und Abstandsregelungen bestimmen Anfang 2020 unseren Alltag.

Es gibt wohl kaum einen Lebensbereich, der nicht von der Krise betroffen ist. Auch unser Reise- und Freizeitverhalten hat sich der Situation angepasst. Liebgewonnene Reiseziele, Freizeiteinrichtungen, Institutionen und Events werden mit Blick auf mögliche Menschenansammlungen gemieden.

Die Krise auf der einen Seite bietet manchmal aber auch Chancen auf der anderen Seite. Regionen und Ausflugziele, die sonst eher eine untergeordnete Rolle bei der Freizeitplanung spielen, rücken nun ins Blickfeld. In diesem Kontext sind Ideen und Lösungen gefragt, die einen gewissen Erlebniswert bieten und dabei gleichzeitig die Voraussetzungen erfüllen, dass man sich im Bedarfsfall im wahrsten Sinne des Wortes gegenseitig aus dem Weg gehen kann.

Raus aus der Stadt, rein ins Land, raus aus dem Erlebnispark rein ins Grüne heißt die Devise!

Das Hochwasserrückhaltebecken in der Schwalm-Aue mit seinen verzweigten Wegen in Schwalmstadt drängt sich hier geradezu auf. Allerdings fehlt es an einem zusätzlichen Motivationsgeber, um Menschen im Umfeld für einen Ausflug nach Schwalmstadt zu bewegen. Tiere sind da immer ein funktionierendes Thema.

Seit dem 28. August 2020 und noch bis zum Ende der hessischen Herbstferien zieren 10 verschiedene Savannentiere die Schwalmwiesen zwischen Treysa und Ziegenhain - von Nashorn und Elefant über Erdmännchen und Strauße bis hin zu Löwen und Affen.

Das Freizeit- und Lernangebot richtet sich in erster Linie an junge Familien oder Großeltern mit ihren Enkelkindern. Es ist darüber hinaus besonders geeignet für Kindergartengruppen und Grundschulklassen, die zusammen mit ihren Erzieherinnen und Lehrern einen Ausflug unternehmen möchten. Gerade in einer Zeit, in der das Reisen problematisch ist, können Erkundungstouren in der heimischen Natur aber auch grundsätzlich für jeden eine interessante Abwechslung bieten.

Startpunkt in den Rundkurs kann beispielsweise die Schwalm-Brücke in der Ziegenhainer Festungsstraße (Avia-Tankstelle Weckesser) sein. Das Angebot läuft noch bis zum Ende der hessischen Herbstferien 2020. Es kann jeden Tag rund um die Uhr kostenfrei besichtigt werden.

19. November 2025
Alle Jahre wieder – so auch in der Adventszeit 2025, veranstaltet die Stadt Schwalmstadt für alle Schwalmstädter Mitbürgerinnen und Mitbürger, die das 70. Lebensjahr vollendet haben, Seniorennachmittage. Diese finden in der Kulturhalle in Ziegenhain statt. Da nicht alle teilnahmeberechtigten Personen gleichzeitig in der Halle Platz finden, werden die Seniorinnen und Senioren wieder an zwei aufeinanderfolgenden Tagen nach Stadtteilen getrennt eingeladen: Donnerstag, 04. Dezember 2025 : Seniorinnen und Senioren aus den Stadtteilen Allendorf, Dittershausen, Michelsberg, Rommershausen, Rörshain und Treysa. Freitag, 05. Dezember 2025 : Seniorinnen und Senioren aus den Stadtteilen Ascherode, Florshain, Frankenhain, Niedergrenzebach, Trutzhain, Wiera und Ziegenhain. An beiden Tagen beginnt der Seniorennachmittag jeweils um 14:30 Uhr und endet um 17:00 Uhr. Die Gäste erwartet ein entspanntes und abwechslungsreiches Programm, das durch Auftritte von Kindergärten, Vereinen und Sängergruppen gestaltet wird. Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden auch Weihnachtslieder gesungen. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Für die Programme am 04. und 05. Dezember freuen wir uns zudem über weitere Beiträge – ob von Vereinen, Künstlerinnen und Künstlern oder kreativen Gruppen. Wer Lust hat, den Seniorennachmittag mitzugestalten, kann sich gern bei der Stadt Schwalmstadt melden: s.zoeller@schwalmstadt.de 06691/207-439 Wie gewohnt werden kostenlose Busse eingesetzt, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Stadtteilen abholen und nach Ende der Veranstaltung wieder zurückfahren. Ein Busfahrplan wurde mit den persönlichen Einladungen verschickt. Für allgemeine Rückfragen zu den Seniorennachmittagen oder zum Busfahrplan steht die Stadtverwaltung telefonisch unter 06691 207 439 gern zur Verfügung.
19. November 2025
Weihnachtsstimmung, kreative Ideen und tierische Freunde – das alles erwartet euch beim Nikolausmützen-Basteln im Schlossgestüt Ziegenhain. Am 29. November 2025 von 13 bis 15 Uhr können alle ab 15 Jahren gemeinsam weihnachtliche Nikolausmützen gestalten. Dabei gibt es leckere Plätzchen und warmen Tee zum Genießen – perfekte Begleitung für einen entspannten Bastelnachmittag. Nach dem Basteln geht es spannend weiter: Ein geführtes Reiten in der Reithalle rundet das Programm ab und bietet die Möglichkeit, den Pferden ganz nah zu kommen. Der Kostenbeitrag beträgt 25 € pro Person . Anmeldung unter 0152 / 7491385 . Ort: Schlossgestüt Ziegenhain, Kornhausstraße 1
19. November 2025
Am 22. November 2025 lädt die Band Up For Debate zur Rocknacht im Bettenhaus ein. Gegründet 2019 in Obergrenzebach, hat sich die Band zu einer der bemerkenswertesten Newcomerbands Nordhessens entwickelt. Seit ihrer Gründung hat die Band über 100 Shows gespielt – von den ersten Auftritten über Demoaufnahmen und Singles bis hin zu Auftritten in England und auf dem Haune Rock Festival. Mittlerweile zählen 11 Songs, 3 Musikvideos und bald das erste Studioalbum zur Bandgeschichte. Der Sound von Up For Debate ist modern, eingängig und abwechslungsreich. Einflüsse von Bands wie Billy Talent und Rise Against werden mit einer eigenen, frischen Note weitergedacht. Das Bettenhaus öffnet am 22. November um 19:00 Uhr , der Special Guest No Pale Haze spielt ab 20:00 Uhr . Tickets an der Abendkasse kosten 10 € .
19. November 2025
Am 6. und 9. August 1945 warfen die USA über den japanischen Großstädten Hiroshima und Nagasaki zwei Atombomben mit verheerenden Auswirkungen ab. Eine Ausstellung zeigt anhand zahlreicher Fotos die dramatischen Folgen der Atombombenabwürfe. Akiko Izumi aus Frielendorf präsentiert die Ausstellung aus Postern und Filmmaterialien, die vom Friedensgedächtnismuseum Hiroshima zusammengestellt wurden. Die Ausstellung zeigt anschaulich die Zerstörungskraft der Atombomben, berichtet von Rettungsaktionen und der Suche nach Überlebenden sowie vom Wiederaufbau der beiden Städte. Die Ausstellung ist vom 23. November bis zum 19. Dezember 2025 in den Räumlichkeiten der Gedenkstätte und Museum Trutzhain während der regulären Öffnungszeiten zu sehen. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung am 23. November um 16 Uhr wird es durch Akiko Izumi eine Einführung in die Ausstellung geben. Gedenkstätte und Museum Trutzhain Seilerweg 1 34613 Schwalmstadt-Trutzhain Telefon 06691 710662 info@gedenkstaette-trutzhain.de www.gedenkstaette-trutzhain.de
Show More