Blog Post

Mitternachts Shopping am 30. Juni in Treysa

Spaß, Spiel und Shopping-Erlebnis für die ganze Familie

Das Mitternachts Shopping in Treysa ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil im Eventkalender von Schwalmstadt. Nicht nur allein wegen des ausgedehnten Einkaufsvergnügen bis Mitternacht, sondern auch um Freunde zu treffen, das reichhaltige Angebot der heimischen Gastronomie zu genießen und sich bestens unterhalten zu lassen. Livemusik, unterhaltsame Acts, Angebote und Aktionen der Geschäfte sorgen für eine besondere Atmosphäre in den Abendstunden.

Einkaufen bis Mitternacht
Am Freitag, dem 30. Juni lädt der Gewerbe- und Tourismusverein G.u.T. gemeinsam mit dem Stadtmarketing Schwalmstadt ab 17 Uhr in die Straßen und Gassen von Treysa ein. Zum gemütlichen Bummeln und Flanieren werden die Bahnhofstraße und die Wagnergasse teilweise für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt und werden somit zur temporären Fußgängerzone. Des Weiteren gehören das Walkmühlenzentrum und die Schwalm-Galerie zum Festgebiet. Viele Geschäfte in Treysa öffnen ihre Türen an diesem Tag auch in den Abendstunden bis Mitternacht.

Bahnhofstraße wird Spielstraße
Spiel und Spaß, so lautet ein besonderes Motto bei der diesjährigen Veranstaltung. Und das nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern für alle Besucher des Festes. „Geh raus zum Spielen!“ Mit diesem Projekttitel konnte Schwalmstadt in diesem Jahr die Jury beim Landeswettbewerb „Ab in die Mitte“ überzeugen. Ein Teil dieses Projektes wird nun im Rahmen des Mitternachts Shoppings angeboten. Alle Besucher können sich bereits ab 17 Uhr auf lustige Spiele und Überraschungen wie z.B. Leitergolf, Gummitwist, Kubb (Wickinger-Schach), Hobbyhorse (Steckenpferd), 4-gewinnt oder Straßenboule freuen. Die Teilnahme an allen Spielangeboten erfolgt auf eigene Gefahr und wird kostenlos angeboten.

Livemusik und Feuershow
Musikalisch wird ebenfalls einiges geboten sowohl auf einer Bühne, als auch als Walkact. Die „Schwälmer Jungs“ werden ab 18 Uhr durch die Straßen und Gassen ziehen und zünftige Blasmusik und Evergreens spielen. Auf der Bühne rocken dann ab ca. 20 Uhr die „Himmelsstürmer“, eine Coverrockband aus Kassel. Als Walkact auf Stelzen wird „Betty Butterfly“ unterwegs sein und mit den Besuchern ihre Späße machen. Die Feuershow „Lichterloh“ wird zwischen 23 Uhr und Mitternacht sicherlich zu den Höhepunkten der abendlichen Veranstaltung gehören.
1. April 2025
Für die aufsuchende Energieberatung sind noch 20 kostenfreie Plätze verfügbar. Wer sein Zuhause energetisch modernisieren und dabei Energie sowie Kosten sparen möchte, kann sich eine der letzten individuellen Erstberatungen sichern. Die Beratung findet direkt bei den Teilnehmenden zu Hause statt, ist kostenfrei und unverbindlich . Mit der Energieberatung lassen sich gezielte Maßnahmen zur Verbesserung des Raumklimas umsetzen, sodass Wohnräume im Winter warm und im Sommer angenehm kühl bleiben.  Interessierte können sich bei Klimaschutzmanagerin Frau Barth unter der Telefonnummer 06691 – 207 198 oder per E-Mail an v.barth@schwalmstadt.de anmelden.
31. März 2025
Im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums der Europa-Union Schwalm-Eder findet am 3. April 2025 um 19:00 Uhr ein besonderer Kinoabend im Burgtheater Treysa statt. Gezeigt wird der Polit-Thriller „Brexit – The Uncivil War – Chronik eines Abschieds“, der die Hintergründe und Strategien rund um das britische EU-Referendum beleuchtet. Nach dem Film folgt eine offene Gesprächsrunde mit Mark Weinmeister, Kasseler Regierungspräsident und ehemaliger Europa-Staatssekretär. Gemeinsam mit den Gästen wird er die politischen und gesellschaftlichen Folgen des Brexit diskutieren. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Kleine Snacks und Getränke begleiten den Abend. Der Eintritt ist frei. Ein spannendes Event für alle, die sich für europäische Politik und ihre Auswirkungen interessieren!
26. März 2025
Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Schwalmstadt-Treysa das Profifußball Camp 2025 statt. Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2012 bis 2018 haben die Gelegenheit, ihre fußballerischen Fähigkeiten unter Anleitung von renommierten Experten zu verbessern. Das Camp umfasst folgende Leistungen: Trikot Ball Trinkflasche Verpflegung Die Anmeldegebühr beträgt 149€. Die Anmeldung ist bis zum 30. April 2025 möglich. Das Camp wird von den Fußballexperten Schorsch Dreßen, Wolfgang Trapp, Jörg Albertz, Sören Gonther und Norbert Nachtweih geleitet. Zudem wird das Camp durch die Jugendabteilung des 1. FC Schwalmstadt unterstützt. Das Profifußball Camp 2025 wird präsentiert von Gundlach Sport & Mode. https://www.fc-schwalmstadt.com/grosses-traineraufgebot-zum-profifussball-camp-2025/
von Stefan Pinhard 26. März 2025
Der 22. Jugendmusikwettbewerb der Stadt Borken (Hessen) findet in Kooperation mit der Musikschule Schwalm-Eder e. V. am Samstag, 24. Mai 2025, statt. Zur Teilnahme sind Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 19 Jahren mit Wohnsitz im Schwalm-Eder-Kreis eingeladen. Zum Wettbewerb können sich Solisten (mit und ohne Begleitung) und Ensembles anmelden. Zugelassen sind alle Instrumente. Die Teilnehmer sollen zwei oder mehr Musikstücke aus zwei Epochen vortragen. Die Darbietung sollte mindestens fünf Minuten dauern, jedoch 14 Minuten nicht überschreiten. Vorspielen am 24. Mai 2025 ab 9:00 Uhr Das Vorspielen findet am Wettbewerbstag, Samstag, 24. Mai 2025, ab 9:00 Uhr, statt. Die musikalischen Vorträge werden von einer Jury bewertet, wobei die Auswahl der Stücke unter Berücksichtigung des Alters, die Spieltechnik sowie der musikalische Ausdruck der Darbietung zu Grunde gelegt werden. Bei Instrumentalensembles wird darüber hinaus das Zusammenspiel beurteilt. Die Jury schlägt Teilnehmer für das Preisträgerkonzert am Folgetag vor. Anmeldung Die Anmeldung kann bis zum 28. April 2025 über das analoge oder digitale Anmeldeformular erfolgen. Das abgedruckte Anmeldeformular kann bei dem Magistrat der Stadt Borken (Hessen), Am Rathaus 7, 34582 Borken (Hessen), Telefon 05682 808-271, Kulturverwaltung@borken-hessen.de oder bei der Musikschule Schwalm-Eder e. V., Multifunktionshaus M15, Holzhäuser Straße 3, 34576 Homberg (Efze), Telefon 05681 2947, info@musikschule-schwalm-eder.de eingereicht werden. Dort sind auch weitere Anmeldeformulare erhältlich. Die digitale Anmeldung ist unter www.borken-hessen.de bei den Quicklinks Veranstaltungen oder über den QR-Code auf dem Plakat zu finden. Preisträgerkonzert Jeder Wettbewerbsteilnehmer erhält eine Urkunde über die Teilnahme, die Erstplatzierten jeder Wettbewerbskategorie werden außerdem mit einem Preisgeld prämiert. Die Urkundenverleihung erfolgt im Rahmen eines öffentlichen Preisträgerkonzertes am Sonntag, 25. Mai 2025, 15:00 Uhr, im Hotel am Stadtpark - Bürgerhaus, Borken (Hessen). Dazu sind Angehörige, Mitbürger*innen und Gäste herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Show More
Share by: