Frühlingsmarkt in Schwalmstadt: Gemütlich bummeln am 07. Mai

Update:


Frühlingsmarkt am 7. Mai 2023

Schwalmstadt präsentiert sich Fit & Aktiv

 

Schwalmstadt als stetig wachsendes Mittelzentrum zwischen Kassel und Marburg hat auch im Jahr 2023 wieder viel zu bieten und präsentiert mit dem Frühlingsmarkt am 7. Mai den ersten großen Event mit überregionaler Strahlkraft. Schwalmstadts größte Stadtteile-Treysa und Ziegenhain- freuen sich auf zahlreiche Besucher aus nah und fern und präsentieren ein umfangreiches Marktgeschehen, ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, ein besonderes Motto „fit & aktiv“ sowie einen attraktiven und leistungsstarken Einzelhandel. Die beiden Schwalmstädter Zentren wurden zum Frühlingsmarkt in zwei Themenschwerpunkte wie folgt aufgeteilt:

Buntes Markttreiben in Ziegenhain – Fit & Aktiv Arena in Treysa.

 

Verkaufsoffener Sonntag

Von 12:00 bis 18:00 Uhr öffnen zahlreichen Geschäfte in Treysa und Ziegenhain.

Zentrale Veranstaltungsbereiche in Treysa sind Bahnhofstraße, Wagnergasse und Schwalm-Galerie. Das Modezentrum in der Allensteiner Straße lädt ebenfalls zum Shoppen ein. In Ziegenhain kann man in der Wiederholdstraße, im Badeweg und der Ernst-Ihle-Str. Bummeln und Shoppen.

Der Frühlingsmarkt ist der ideale Anlass, sich mit neusten Mode- und Dekotrends einzudecken. Das freundliche Personal in den Schwalmstädter Geschäften berät die Kunden kompetent. Zudem locken viele Geschäfte mit besonders attraktiven Angeboten.

 

Marktmeile Ziegenhain

Der große Marktbereich mit zahlreichen Buden und Marktständen findet traditionell in Ziegenhain statt. Zahlreiche große und kleine Marktstände bieten einen bunten Mix aus Kunsthandwerklichem, Nützlichem, Dekorativem, Gebasteltem und Vielem mehr. Leder- und Haushaltswaren, Schmuck, Genähtes, Bürsten, Körbe, Bekleidung oder Spielwaren gehören ebenso zum angebotenen Sortiment wie Autos und Fahrräder. Auch Leckereien wie Feinkost, Antipasti, Tee, Kräuterkreationen, Imkereiprodukte, Gewürze, Fruchtaufstriche, allerlei Süßwaren, Wildwurst und Weine werden angeboten.

 

Treysa wird „Open Air Fitnessstudio“

Als „großes Open Air Fitnessstudio“, so könnte man das zusätzliche Programmangebot in Treysa zusammenfassen, welches unter dem Motto „Schwalmstadt ist fit & aktiv“ vorgestellt wird. In der Tat werden sich Fitnessstudios und Vereine mal Open Air präsentieren, ihr Angebot vorstellen und die Besucher zu einem „Probetraining“ einladen. Freuen dürfen sich die Besucher auch auf die Vorstellung verschiedener, neuer oder bewährter Fitness und Sportangebote wie z.B. Stand Up Paddling, Rope Skipping, Basketball, Tischtennis oder Tanzen. In Theorie und Praxis werden einige Vereine ihre Angebotspalette präsentieren. Auch kurzentschlossenen Gruppen und Akteuren können sich spontan an diesem Tag präsentieren.

 

Kulinarisches

Die Küche zuhause kann an diesem Tag getrost kalt bleiben. In Treysa und Ziegenhain lockt eine große Auswahl an lokaler Gastronomie, Imbissbuden und Foodtrucks sowohl die Feinschmecker als auch die Fans von deftiger und herzhafter Hausmannskost. Von Bratwurst bis Schwälmer Klöse über Pizza, Meeresfrüchte und Pulled Pork bis hin zu Waffeln, Crepes und Kuchen.

 

Buntes Programm für die ganze Familie

Besonders für die jüngeren Besucher, aber auch für alle jung gebliebenen, gibt einige Möglichkeiten zum Toben und Spielen. Am „Kletterturm“ kann man prüfen, wie geschickt und schwindelfrei man ist. Ein riesiger Hindernis-Parcours erfordert Beweglichkeit und Kondition. Am Riesen-Dart und dem Basketballkorb kann man seine Treffsicherheit testen. Zwei Kinderkarusselle und zweimal Kinderschminken runden das Angebot für die jüngeren Besucher ab.

Im Zelttheater an der Totenkirche gastiert ein Figurentheater. Es gibt zwei Vorstellungen, die für Menschen ab zwei Jahren geeignet sind. Um 11:00 Uhr wird „Pippi Langstrumpf im Taka Tuka Land“ und um 14:00 Uhr das „Neinhorn“ gezeigt. Jede Vorstellung dauert ca. 50 Minuten.

 

Beste Unterhaltung auf Straßen und Plätzen

Für beste Stimmung sorgen verschiedene musikalische und unterhaltsame Walk-Acts. Genießen Sie den Sonntag mit einem fröhlichen Miteinander und vergnüglichen Stunden mit Freunden und Familie. Einige Akteure wechseln zwischen Ziegenhain und Treysa, andere verbleiben an einen Ort. Zu sehen und zu hören sind die Schwalmgranaten, die Band Sixtyfour, John The Voice, Mademoiselle Fleur, die Zappelfüße, die Tanzschule Flow und das Bilderbuchtheater.

 

Kunst im Rathaussaal

Zur Abrundung des ohnehin kompakten Programms zum Frühlingsmarkt können die Besucher auch noch Kunst bewundern. Der Kunstverein „Neue Brücke“ präsentiert im Rathaus Ziegenhain eine sehenswerte Ausstellung von Gemälden und Zeichnungen.

 

Radspaß

Radfahren in unserer Region erfreut sich großer Beliebtheit. Mit der Aktion „Radspaß im Rotkäppchenland“ bietet der Tourismusservice Rotkäppchenland vom 1. Mai bis 3. Oktober wieder verschiedene Events für Radfahrende an. Immer dabei: „Meet & Greet mit Rotkäppchen“. Zum Thema fit & aktiv darf der Radspaß im Rotkäppchenland daher nicht fehlen. Am Infostand in der Bahnhofstraße gibt es Tipps und Infos zu Radwegen und Touren im Rotkäppchenland. Von 14 bis 16 Uhr trefft man dort auch das Rotkäppchen. Von 16 bis 17 Uhr ist das Rotkäppchen dann in Ziegenhain unterwegs.

Zum Thema Radfahren wird es auch am Infostand des ADFC Schwalmstadt nützliche Tipps und zahlreiche Angebote zu Fahrradausflügen geben.

 

Spendenlauf

Auch der 10. Rotkäppchen-Spendenlauf ist Teil des fit & aktiv Programms beim Frühlingsmarkt. Start und Ziel ist beim Aktivhaus Schwalmstadt, In der Aue 8. Das Ziel ist es, zwischen 08:30 Uhr und 12:00 Uhr so viele Kilometer zu laufen, wie man kann bzw. möchte. Damit jeder erlaufene Kilometer Geld in die Spendenkasse bringt, sucht sich jeder Läufer Sponsoren, die bereit sind für jeden gelaufenen Kilometer einen bestimmten Geldbetrag zu spenden. Der Reinerlös des Laufes kommt dem Bildungsfonds des Lions-Clubs zugute.

 

Freie Bahn für Fußgänger

Für den Kfz Verkehr sind während der Veranstaltung sowie zum Auf- und Abbau des Marktes folgende Bereiche von 08 bis 20 Uhr gesperrt:

In Ziegenhain: Wiederholdstraße, Badeweg und Ernst-Ihle-Straße.

In Treysa Bahnhofstraße und Wagnergasse.

Die örtliche Umleitung ist ausgeschildert.

 

Kostenlose Parkplätze und öffentlicher Busverkehr

Ihr Auto können Besucher zu Hause stehen lassen bzw. auf den großen, zentralen Parkplätzen Alleeplatz in Ziegenhain oder Haaßehügel in Treysa kostenlos und ohne Zeitbeschränkung parken. Weitere, kostenfreie Parkmöglichkeiten gibt es z.B. am Walkmühlen-Zentrum, der Schwalm-Galerie, dem Zimmerplatz, bei Heynmöller Kleidung sowie auf den öffentlichen Parkplätzen und den Parkplätzen vieler Geschäfte.

Wer zwischen Treysa und Ziegenhain pendeln und auf das Auto verzichten möchte, und nicht mit dem Fahrrad unterwegs ist, dem empfehlen wir die öffentliche Buslinie mit den Haltestellen „Alleeplatz Ziegenhain“ und „Bahnhof Treysa“.

 

Infos zum Fahrplan gibt es direkt im Aushang an den Haltestellen, sowie unter www.nvv.de oder als download hier (Treysa - Ziegenhain; Ziegenhain - Treysa).

 

 

Veranstalter:

Der Schwalmstädter Frühlingmarkt wird im Kooperation von dem Gewerbe- und Tourismusverein G.u.T. Schwalmstadt e. V. und der Stadt Schwalmstadt Abteilung Wirtschafts-, Tourismusförderung, Stadtmarketing veranstaltet.



Schwalmstadt ist die Einkaufsstadt der Region!

Hier der Hinweis auf die Termine für die weiteren Märkte mit verkaufsoffenem Sonntag in 2023:

 

3. Sept.            Ziegenhain vom Feinsten

17. Sept.          Michaelismarkt

5. Nov.             Rotkäppchen-Sonntag

Erstbericht vom 02. Februar 2023:

Am Sonntag, 7. Mai, blüht Schwalmstadt auf. Dann nämlich findet in den beiden Stadtteilen Treysa und Ziegenhain wieder der beliebte Frühlingsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag statt. Veranstalter ist der Gewerbe- und Tourismusverein G.u.T. Schwalmstadt. Die Organisation und Durchführung übernimmt die Abteilung Wirtschafts- und Tourismusförderung sowie Stadtmarketing der Stadt Schwalmstadt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich wieder auf  feinste Live-Musik, kulinarische Köstlichkeiten und ein unterhaltsames Programm für die gesamte Familie freuen.

Neben dem abwechslungsreichen Marktgeschehen warten auch wieder lohnenswerte Angebote und gewohnt fachkompetente Beratung in den lokalen Einzelhandelsgeschäften. Wer sich mit seinen Waren oder Dienstleistungen an einem Stand im Marktgebiet in Ziegenhain oder Treysa präsentieren möchte, kann sich per E-Mail an wts@schwalmstadt.de bewerben. Bitte geben Sie unbedingt Ihren Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihr Warensortiment an. Die Marktverantwortlichen setzen sich anschließend mit Ihnen in Verbindung.
24. April 2025
Im Rahmen des Frühlingsfests am 4. Mai 2025 erwartet die Besucherinnen und Besucher in Schwalmstadt-Ziegenhain eine besondere Attraktion: die interaktive Wanderausstellung Insectophobie gastiert erstmals in der Region und lädt von 12 bis 18 Uhr in den Rathaussaal Ziegenhain zu einer spannenden Entdeckungsreise in das Reich der Insekten ein. Passend zum diesjährigen Frühlingsfest-Motto „Es wimmelt, krabbelt, summt und brummt“ steht die faszinierende Welt der Insekten im Mittelpunkt. Die Ausstellung präsentiert lebende und präparierte Tiere aus aller Welt – darunter Stabschrecken, Wandelnde Blätter, Gespenstschrecken, Vogelspinnen, Skorpione, Schaben, Käfer und mehr. Besucherinnen und Besucher können die Tiere aus nächster Nähe beobachten, teilweise sogar berühren und dabei viel über ihre Lebensweise, Besonderheiten und ihren Nutzen für das ökologische Gleichgewicht erfahren. Insectophobie ist keine Schau des Grauens, sondern ein pädagogisch gestaltetes Erlebnis, das mit Vorurteilen aufräumt und Wissen vermittelt. Ob neugierige Kinder, interessierte Erwachsene oder Überwindungssuchende – die Ausstellung spricht alle an, die sich trauen, einen genaueren Blick auf die oft missverstandenen Krabbler zu werfen. Alle Exponate sind liebevoll in Szene gesetzt, begleitet von anschaulichen Infotafeln und sachkundiger Betreuung durch das Team vor Ort. Für Schulklassen und Gruppen kann der Besuch ein ebenso unterhaltsamer wie lehrreicher Ausflug in die Welt der Entomologie werden.  Die Ausstellung ist am Veranstaltungstag von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
17. April 2025
„Schwalmstadt blüht auf – Es wimmelt und krabbelt, es summt und brummt“ Am Sonntag, den 4. Mai 2025, lädt Schwalmstadt erneut zum Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag in die Stadtteile Treysa und Ziegenhain ein. In diesem Jahr steht das Fest ganz im Zeichen der Natur – unter dem Motto „Schwalmstadt blüht auf – Es wimmelt und krabbelt, es summt und brummt“. Zahlreiche Attraktionen für Groß und Klein machen das Fest zu einem bunten Erlebnis: Neben Mitmachangeboten, Musik, Aktionen und kulinarischem Angebot rücken in diesem Jahr vor allem Insekten, Artenvielfalt, Naturprojekte und nachhaltiges Handeln in den Mittelpunkt. Programm in Treysa: In Treysa sorgt der Walkact „ Imanuel Immergrün “ mit seinen übergroßen Siebenmeilenstiefeln und einer einzigARTigen Schubkarre für charmante Unterhaltung in der Bahnhofstraße. Für musikalische Begleitung sorgen die „ Schwalmgranaten “ mit heiterer Stimmungsmusik – von Schlager über Evergreens bis zur volkstümlichen Blasmusik. Sportlich wird es bei Gundlach Sport & Mode: Hier finden um 14:00 und 16:00 Uhr Zumba-Vorführungen statt. Die kleinen Besucher:innen dürfen sich auf eine Spielstraße mit Malstation, Bastelangeboten und Kinderschminken freuen. Auch die Feuerwehr Treysa ist mit einer Geräteschau vertreten. Passend zum Motto des Festes kann ein Bienenvolk in einem Schaukasten beobachtet werden – ergänzt durch interessante Vorträge und anschauliches Material rund um das Thema Imkerei. Programm in Ziegenhain: In Ziegenhain bietet „ The Phantasy “ Unterhaltung für Jung und Alt. Für musikalische Highlights sorgen die „ Big Feet Boys “ , die mit Klassikern wie „Hang on Sloopy“ oder „Hey Baby“ sowie mit Akkordeon, Sousaphon und Schlagzeug Stimmung verbreiten. Auch die Kindertanzgruppe „Zappelfüße“ ist mit einem Auftritt um 13:30 Uhr vertreten. Hauptattraktion ist die größte mobile Spinnen- und Insektenausstellung Deutschlands: Im Rathaussaal gastiert die „ Insectophobie “ mit über 500 exotischen Tieren – darunter Riesengespensterschrecken, Mantiden, Vogelspinnen, Riesentausendfüßler und Skorpione – präsentiert in eindrucksvoll gestalteten Lebensräumen. Auch in Ziegenhain wird das Thema Bienen aufgegriffen: Anschauliches Material informiert über das faszinierende Leben der Honigbiene. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg, ein Karussell, Kinderschminken und Bastelangebote. Die Feuerwehr Ziegenhain ist ebenfalls mit ihren Einsatzfahrzeugen vor Ort. Verkehr und Parken: Für den Kfz-Verkehr werden die Veranstaltungsbereiche von 08:00 bis 20:00 Uhr gesperrt: In Treysa betrifft dies die Bahnhofstraße und Wagnergasse, in Ziegenhain die Wiederholdstraße und den Badeweg. Kostenlose Parkmöglichkeiten stehen auf dem Alleeplatz in Ziegenhain, dem Haaßehügel in Treysa sowie auf weiteren zentralen Parkplätzen zur Verfügung. Die Linienbusse 470 und 490 bringen Besucher:innen im Stundentakt direkt ins Geschehen. Übersicht Aktionen in Treysa: • Garten-Walkact „Imanuel Immergrün“ in der Bahnhofstraße • Musik mit den „Schwalmgranaten“ • Zumba-Vorführungen bei Gundlach Sport & Mode (14:00 und 16:00 Uhr) • Spielstraße mit Malstation, Basteln und Kinderschminken • Feuerwehr Treysa mit Geräteschau • Live-Imkerei mit Schaukasten, Vorträgen und Infomaterial Aktionen in Ziegenhain: • Unterhaltung mit „The Phantasy“ • Live-Musik mit den „Big Feet Boys“ • Auftritt der Kindertanzgruppe „Zappelfüße“ um 13:30 Uhr • Hauptattraktion: „Insectophobie“ – größte mobile Spinnen- und Insektenausstellung Deutschlands mit über 500 exotischen Tieren • Imkereibereich mit Infomaterial • Kinderaktionen: Hüpfburg, Karussell, Kinderschminken, Basteln • Feuerwehr Ziegenhain mit Geräteschau
14. April 2025
Osterbasteln mit dem Hobbyhaus Michel in der Schwalm-Galerie – am Ostersamstag von 10 bis 14 Uhr. Gemeinsam werden fröhliche Osterhasen gebastelt. Die Teilnahme ist kostenlos, über eine kleine Spende wird sich jedoch gefreut.
14. April 2025
Vom 03. Mai bis 18. Mai 2025 wird in Deutschland wieder die Haussammlung des Müttergenesungswerks durchgeführt. Ziel der Sammlung ist es, Müttern, die unter Erschöpfung und stressbedingten Erkrankungen leiden, die Teilnahme an ganzheitlichen Kurmaßnahmen zu ermöglichen. In Deutschland gibt es mehr als zwei Millionen Mütter, die auf eine Kur angewiesen sind. Jährlich nehmen etwa 50.000 Mütter an einer Kur in einer anerkannten Klinik des Müttergenesungswerks teil. Während der Kur erhalten sie medizinische, physiotherapeutische und sozial-psychologische Behandlung, um ihre Gesundheit wiederherzustellen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Darüber hinaus bietet das Müttergenesungswerk kostenlose Beratungen an den rund 1.000 Beratungsstellen an und unterstützt nach der Kur mit speziellen Nachsorgeangeboten. Die finanziellen Mittel für diese wichtigen Maßnahmen werden durch Spenden und die Mithilfe von ehrenamtlichen Sammler*innen gesammelt. In Zeiten von Corona ist der Bedarf an Unterstützung besonders hoch, weshalb die Haussammlung mehr denn je auf die Mithilfe vieler angewiesen ist. Wer Interesse hat, als ehrenamtlicher Sammlerin bei der Haussammlung vom 03. Mai bis 18. Mai 2025 aktiv mitzuwirken, kann sich an die jeweilige Stadt- oder Gemeindeverwaltung wenden.
Show More