Blog Post

Erstes Gründertreffen des VGZ Schwalm-Eder in diesem Jahr gut besucht

Erfolgreiches Gründertreffen in Borken: Netzwerken, Innovation und Austausch

Am 20. März 2025 versammelten sich Gründerinnen und Gründer aus der Region auf dem Betriebsgelände der SLF Scherm Logistik und Facilitymanagement GmbH. Das Virtuelle Gründerzentrum Schwalm-Eder (VGZ Schwalm-Eder) hatte eingeladen, und rund 50 Teilnehmende aus verschiedenen Branchen (nicht alle sind auf dem Bild zu sehen) sind daraufhin zum Treffen gekommen.

Den Auftakt bildete eine exklusive Führung durch das Gelände der Firma Scherm. Logistikleiter Bernd Pfeifferling und Geschäftsführer Swen Oesterheld gaben spannende Einblicke in die Abläufe des im Oktober 2021 eröffneten Rail Port Nordhessen. Die moderne Logistikhalle ermöglicht als einzige in der Region den kombinierten Warenumschlag auf Schiene und Straße. Besonders für nordhessische Unternehmen ohne eigenen Gleisanschluss bietet dieses innovative System große Vorteile.

Nach der beeindruckenden Besichtigung wechselten die Teilnehmenden in die Räume des Gründerzentrums Borken, wo sie bereits beim Betreten ein besonderer Duft empfing: Annemarie Möller, eine junge Gründerin (Goldmarie‘s Popcorn) aus Frielendorf-Gebersdorf, hatte eigens für den Abend frisches Popcorn aus eigenem Anbau vorbereitet. Diese kleine Geste unterstrich die Vielfalt und Kreativität der regionalen Gründerszene.

Das Netzwerktreffen bot eine wertvolle Plattform für Gründer, Kleinunternehmer und Selbstvermarkter, um Kontakte zu knüpfen und Synergien zu entdecken. Die Vielfalt der vertretenen Unternehmen spiegelte die Innovationskraft und wirtschaftliche Dynamik des Schwalm-Eder-Kreises wider. In entspannter Atmosphäre entstanden wertvolle Gespräche, die den Grundstein für zukünftige Kooperationen legten.

Neben dem persönlichen Austausch bot der Abend auch fachliche Impulse: Vertreter der IHK Kassel-Marburg, der Wirtschaftsförderung des Schwalm-Eder-Kreises und der WiBank Hessen teilten wertvolle Einblicke in Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote für Gründerinnen und Gründer.

Das Gründertreffen war ein voller Erfolg und unterstrich die Bedeutung von Netzwerken für die regionale Wirtschaftsentwicklung. Tanja Damm, Geschäftsführerin des VGZ Schwalm-Eder, kündigte bereits weitere Veranstaltungen an, um die Gründerkultur in der Region nachhaltig zu stärken.

Interessierte Gründerinnen und Gründer können sich kostenlos vom Virtuellen Gründerzentrum Schwalm-Eder beraten lassen. Das Büro befindet sich im Coworking Space in der Bahnhofstraße 12 in Schwalmstadt-Treysa. Weitere Informationen gibt es unter www.vgz-schwalm-eder.de.

1. April 2025
Für die aufsuchende Energieberatung sind noch 20 kostenfreie Plätze verfügbar. Wer sein Zuhause energetisch modernisieren und dabei Energie sowie Kosten sparen möchte, kann sich eine der letzten individuellen Erstberatungen sichern. Die Beratung findet direkt bei den Teilnehmenden zu Hause statt, ist kostenfrei und unverbindlich . Mit der Energieberatung lassen sich gezielte Maßnahmen zur Verbesserung des Raumklimas umsetzen, sodass Wohnräume im Winter warm und im Sommer angenehm kühl bleiben.  Interessierte können sich bei Klimaschutzmanagerin Frau Barth unter der Telefonnummer 06691 – 207 198 oder per E-Mail an v.barth@schwalmstadt.de anmelden.
31. März 2025
Im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums der Europa-Union Schwalm-Eder findet am 3. April 2025 um 19:00 Uhr ein besonderer Kinoabend im Burgtheater Treysa statt. Gezeigt wird der Polit-Thriller „Brexit – The Uncivil War – Chronik eines Abschieds“, der die Hintergründe und Strategien rund um das britische EU-Referendum beleuchtet. Nach dem Film folgt eine offene Gesprächsrunde mit Mark Weinmeister, Kasseler Regierungspräsident und ehemaliger Europa-Staatssekretär. Gemeinsam mit den Gästen wird er die politischen und gesellschaftlichen Folgen des Brexit diskutieren. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Kleine Snacks und Getränke begleiten den Abend. Der Eintritt ist frei. Ein spannendes Event für alle, die sich für europäische Politik und ihre Auswirkungen interessieren!
26. März 2025
Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Schwalmstadt-Treysa das Profifußball Camp 2025 statt. Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2012 bis 2018 haben die Gelegenheit, ihre fußballerischen Fähigkeiten unter Anleitung von renommierten Experten zu verbessern. Das Camp umfasst folgende Leistungen: Trikot Ball Trinkflasche Verpflegung Die Anmeldegebühr beträgt 149€. Die Anmeldung ist bis zum 30. April 2025 möglich. Das Camp wird von den Fußballexperten Schorsch Dreßen, Wolfgang Trapp, Jörg Albertz, Sören Gonther und Norbert Nachtweih geleitet. Zudem wird das Camp durch die Jugendabteilung des 1. FC Schwalmstadt unterstützt. Das Profifußball Camp 2025 wird präsentiert von Gundlach Sport & Mode. https://www.fc-schwalmstadt.com/grosses-traineraufgebot-zum-profifussball-camp-2025/
von Stefan Pinhard 26. März 2025
Der 22. Jugendmusikwettbewerb der Stadt Borken (Hessen) findet in Kooperation mit der Musikschule Schwalm-Eder e. V. am Samstag, 24. Mai 2025, statt. Zur Teilnahme sind Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 19 Jahren mit Wohnsitz im Schwalm-Eder-Kreis eingeladen. Zum Wettbewerb können sich Solisten (mit und ohne Begleitung) und Ensembles anmelden. Zugelassen sind alle Instrumente. Die Teilnehmer sollen zwei oder mehr Musikstücke aus zwei Epochen vortragen. Die Darbietung sollte mindestens fünf Minuten dauern, jedoch 14 Minuten nicht überschreiten. Vorspielen am 24. Mai 2025 ab 9:00 Uhr Das Vorspielen findet am Wettbewerbstag, Samstag, 24. Mai 2025, ab 9:00 Uhr, statt. Die musikalischen Vorträge werden von einer Jury bewertet, wobei die Auswahl der Stücke unter Berücksichtigung des Alters, die Spieltechnik sowie der musikalische Ausdruck der Darbietung zu Grunde gelegt werden. Bei Instrumentalensembles wird darüber hinaus das Zusammenspiel beurteilt. Die Jury schlägt Teilnehmer für das Preisträgerkonzert am Folgetag vor. Anmeldung Die Anmeldung kann bis zum 28. April 2025 über das analoge oder digitale Anmeldeformular erfolgen. Das abgedruckte Anmeldeformular kann bei dem Magistrat der Stadt Borken (Hessen), Am Rathaus 7, 34582 Borken (Hessen), Telefon 05682 808-271, Kulturverwaltung@borken-hessen.de oder bei der Musikschule Schwalm-Eder e. V., Multifunktionshaus M15, Holzhäuser Straße 3, 34576 Homberg (Efze), Telefon 05681 2947, info@musikschule-schwalm-eder.de eingereicht werden. Dort sind auch weitere Anmeldeformulare erhältlich. Die digitale Anmeldung ist unter www.borken-hessen.de bei den Quicklinks Veranstaltungen oder über den QR-Code auf dem Plakat zu finden. Preisträgerkonzert Jeder Wettbewerbsteilnehmer erhält eine Urkunde über die Teilnahme, die Erstplatzierten jeder Wettbewerbskategorie werden außerdem mit einem Preisgeld prämiert. Die Urkundenverleihung erfolgt im Rahmen eines öffentlichen Preisträgerkonzertes am Sonntag, 25. Mai 2025, 15:00 Uhr, im Hotel am Stadtpark - Bürgerhaus, Borken (Hessen). Dazu sind Angehörige, Mitbürger*innen und Gäste herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Show More
Share by: