Blog Post

Museen und Kunst

Schwalmstadt - ein Ort wo sich Traditionen, Geschichte, Kunst und Kultur verbinden

Museen und Kunst

Unser zweites Video der Kampagne #ENTDECKESCHWALMSTADT zum Themenbereich MUSEEN UND KUNS T ging Anfang August 2019 an den Start. Das Motto des Videos lautet: Schwalmstadt - ein Ort wo sich Traditionen, Geschichte, Kunst und Kultur verbinden

In dem Museum der Schwalm gibt es nicht nur klassische Trachten zu bewundern, sondern auch jede Menge über die Lebensart in der Schwalm und über das Kunsthandwerk zu entdecken.

Kunsthandwerk kann man beim Bildhauer Lutz Lesch noch live erleben. Der Künstler erschafft eindrucksvolle Skulpturen aus verschiedenen Materialien. Viele seiner Werke zieren bereits die Umgebung und Innenstadt von Schwalmstadt.

In der Weberei Egelkraut werden von Udo van der Kolk Brokate und Damaste noch auf historischen Webstühlen angefertigt. Ein Betrieb, der heutzutage seinesgleichen sucht. Prächtige Stoffe, traditionell im Manufakturbetrieb, werden nach den Wünschen der Kunden hergestellt.

Die Gedenkstätte Trutzhain ist ein Mahnmal und Museum zugleich. Als Lernort, Gedenkort und Begegnungsstätte zugleich will die Gedenkstätte zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vermitteln und somit zur politischen Bildung und Menschenrechtserziehung beitragen.

Seit der Eröffnung 2003 gehört sie zu den zentralen NS-Gedenkstätten in Hessen. Sie befindet sich am historischen Ort des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers STALAG IX A Ziegenhain. Erinnert wird vor allem an das Schicksal der Kriegsgefangenen unter dem NS-Regime, an ihre völkerrechtswidrige Behandlung und ihren Einsatz zur Zwangsarbeit.

Bis heute ist die Struktur des früheren Kriegsgefangenenlagers erhalten und steht seit 1985 unter Denkmalschutz.

Social Media zum Thema Kunst

Auf allen drei Kanälen (Youtube, Instagram, Facebook) haben wir Accounts unter dem Namen ENTDECKESCHWALMSTADT eingerichtet. Hier finden unsere Fans künftig unsere Posts rund um die Kampagne, die Filme und natürlich auch Mitmachaktionen und Gewinnspiele.

Die Schwälmer Steine die derzeit in Umlauf sind, sind ein gutes Beispiel dafür, wieviele Hobbykünstler es in Schwalmstadt und Umgebung gibt. Wir möchten nicht nur den Steinkünstlern die Möglichkeit geben ihre Kunstwerke der Öffentlichkeit vorzustellen.

  • POSTE DEIN KUNSTWERK
  • UNTER DEM #ENTDECKESCHWALMSTADT
Ob Malerei, Gartenkunst, Kunsthandwerk - das Themenfeld ist breit gefächert - also zeigt uns eure Kunstwerke! Wir sind sehr gespannt auf die Beiträge.

1. April 2025
Für die aufsuchende Energieberatung sind noch 20 kostenfreie Plätze verfügbar. Wer sein Zuhause energetisch modernisieren und dabei Energie sowie Kosten sparen möchte, kann sich eine der letzten individuellen Erstberatungen sichern. Die Beratung findet direkt bei den Teilnehmenden zu Hause statt, ist kostenfrei und unverbindlich . Mit der Energieberatung lassen sich gezielte Maßnahmen zur Verbesserung des Raumklimas umsetzen, sodass Wohnräume im Winter warm und im Sommer angenehm kühl bleiben.  Interessierte können sich bei Klimaschutzmanagerin Frau Barth unter der Telefonnummer 06691 – 207 198 oder per E-Mail an v.barth@schwalmstadt.de anmelden.
31. März 2025
Im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums der Europa-Union Schwalm-Eder findet am 3. April 2025 um 19:00 Uhr ein besonderer Kinoabend im Burgtheater Treysa statt. Gezeigt wird der Polit-Thriller „Brexit – The Uncivil War – Chronik eines Abschieds“, der die Hintergründe und Strategien rund um das britische EU-Referendum beleuchtet. Nach dem Film folgt eine offene Gesprächsrunde mit Mark Weinmeister, Kasseler Regierungspräsident und ehemaliger Europa-Staatssekretär. Gemeinsam mit den Gästen wird er die politischen und gesellschaftlichen Folgen des Brexit diskutieren. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Kleine Snacks und Getränke begleiten den Abend. Der Eintritt ist frei. Ein spannendes Event für alle, die sich für europäische Politik und ihre Auswirkungen interessieren!
26. März 2025
Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Schwalmstadt-Treysa das Profifußball Camp 2025 statt. Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2012 bis 2018 haben die Gelegenheit, ihre fußballerischen Fähigkeiten unter Anleitung von renommierten Experten zu verbessern. Das Camp umfasst folgende Leistungen: Trikot Ball Trinkflasche Verpflegung Die Anmeldegebühr beträgt 149€. Die Anmeldung ist bis zum 30. April 2025 möglich. Das Camp wird von den Fußballexperten Schorsch Dreßen, Wolfgang Trapp, Jörg Albertz, Sören Gonther und Norbert Nachtweih geleitet. Zudem wird das Camp durch die Jugendabteilung des 1. FC Schwalmstadt unterstützt. Das Profifußball Camp 2025 wird präsentiert von Gundlach Sport & Mode. https://www.fc-schwalmstadt.com/grosses-traineraufgebot-zum-profifussball-camp-2025/
von Stefan Pinhard 26. März 2025
Der 22. Jugendmusikwettbewerb der Stadt Borken (Hessen) findet in Kooperation mit der Musikschule Schwalm-Eder e. V. am Samstag, 24. Mai 2025, statt. Zur Teilnahme sind Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 19 Jahren mit Wohnsitz im Schwalm-Eder-Kreis eingeladen. Zum Wettbewerb können sich Solisten (mit und ohne Begleitung) und Ensembles anmelden. Zugelassen sind alle Instrumente. Die Teilnehmer sollen zwei oder mehr Musikstücke aus zwei Epochen vortragen. Die Darbietung sollte mindestens fünf Minuten dauern, jedoch 14 Minuten nicht überschreiten. Vorspielen am 24. Mai 2025 ab 9:00 Uhr Das Vorspielen findet am Wettbewerbstag, Samstag, 24. Mai 2025, ab 9:00 Uhr, statt. Die musikalischen Vorträge werden von einer Jury bewertet, wobei die Auswahl der Stücke unter Berücksichtigung des Alters, die Spieltechnik sowie der musikalische Ausdruck der Darbietung zu Grunde gelegt werden. Bei Instrumentalensembles wird darüber hinaus das Zusammenspiel beurteilt. Die Jury schlägt Teilnehmer für das Preisträgerkonzert am Folgetag vor. Anmeldung Die Anmeldung kann bis zum 28. April 2025 über das analoge oder digitale Anmeldeformular erfolgen. Das abgedruckte Anmeldeformular kann bei dem Magistrat der Stadt Borken (Hessen), Am Rathaus 7, 34582 Borken (Hessen), Telefon 05682 808-271, Kulturverwaltung@borken-hessen.de oder bei der Musikschule Schwalm-Eder e. V., Multifunktionshaus M15, Holzhäuser Straße 3, 34576 Homberg (Efze), Telefon 05681 2947, info@musikschule-schwalm-eder.de eingereicht werden. Dort sind auch weitere Anmeldeformulare erhältlich. Die digitale Anmeldung ist unter www.borken-hessen.de bei den Quicklinks Veranstaltungen oder über den QR-Code auf dem Plakat zu finden. Preisträgerkonzert Jeder Wettbewerbsteilnehmer erhält eine Urkunde über die Teilnahme, die Erstplatzierten jeder Wettbewerbskategorie werden außerdem mit einem Preisgeld prämiert. Die Urkundenverleihung erfolgt im Rahmen eines öffentlichen Preisträgerkonzertes am Sonntag, 25. Mai 2025, 15:00 Uhr, im Hotel am Stadtpark - Bürgerhaus, Borken (Hessen). Dazu sind Angehörige, Mitbürger*innen und Gäste herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Show More
Share by: