Anmeldestart für die Jugendfreizeiten in Dahme 2025
Ab dem 29. Januar 2025 nimmt der Eigenbetrieb „Jugend- und Freizeiteinrichtungen des Schwalm-Eder-Kreises“ Anmeldungen entgegen. Die Dahme-Freizeiten werden in den Sommerferien für 11 – 15-jährige Kinder und Jugendliche an drei Terminen angeboten:
05.07. – 17.07.2025 Dahme I
18.07. – 30.07.2025 Dahme II
31.07. – 12.08.2025 Dahme III
Die Kosten für die 13-tägige Freizeit betragen 468,00 € pro Person. In dem Pauschalpreis sind enthalten: Unterkunft, Verpflegung, Kurtaxe, Kosten für Hin- und Rückreise mit einem Reisebus, Fahrt und Eintritt in den Hansa-Park, ein Camp-T-Shirt, Programmgestaltung sowie Betreuung während der Fahrt und des Aufenthaltes.
Für diese Freizeiten können Zuschüsse beantragt werden. Dies ist bei Bedarf auf der Anmeldung anzugeben.
Anmeldungen sind ab 29.01. digital unter www.freizeit-schwalm-eder.de einzureichen.
Jugendcamp "Schwalm-Eder" in Dahme an der Ostsee
An Schleswig-Holsteins südlicher Ostsee am nordöstlichen Ende der Lübecker Bucht liegt das Fischerdorf Dahme mit seinem 6,5 km langen feinsandigen, weißen Badestrand.
Am Nordrand des Feriendorfes befindet sich auf einer Fläche von 10.390 m² direkt hinter den Dünen das Jugendcamp "Schwalm-Eder". Hier finden in den hessischen Sommerferien drei verschiedene Freizeiten für jeweils 200 Mädchen und Jungen im Alter von 11 bis 15 Jahren statt.
Die Anlage besteht seit 1957 und wurde seit dieser Zeit kontinuierlich ausgebaut. Auf dem Areal werden für die Freizeiten 20 Zelte für die Unterbringung der Jungen und Mädchen aufgebaut. Weiterhin sind 6 Funktionerzelte vorhanden. In festen Gebäuden sind Küche und die Sanitäreinrichtungen untergebracht. Außerdem steht ein Gruppenraum für Gemeinschaftsveranstaltungen zur Verfügung.
Das Camp hat an der seichten Ostsee mit seiner ausgezeichneten Wasserqualität einen nahegelegenen eigenen Strandabschnitt. Der Badebetrieb wird während der Freizeiten von Rettungsschwimmern überwacht.
Gemeinsam mit einer Betreuerin oder einem Betreuer können bis zu zehn Kinder auf Matratzen in den Zelten, die alle mit Holzfußböden ausgestattet sind, schlafen. Für das leibliche Wohl sorgt ein ausgewähltes Küchenteam mit einem Küchenleiter. Ein abwechslungsreicher Speiseplan berücksichtigt die vielfältigen Wünsche der Jugendlichen.
Nicht nur der Strandabschnitt sondern auch die Campanlage ermöglicht zahlreiche Spiel- und Sportmöglichkeiten. So sind ein Volleyball- und ein Kleinsportfeld, ein Kickerraum und Tischtennisplatten vorhanden. Während der Freizeiten bietet die jeweilige pädagogische Leitung mit den Betreuern in über 30 Neigungsgruppen zahlreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung an.
Auch ein Besuch im "Hansa-Park" bei Sirksdorf mit seinen Fahrgeschäften gehört zum Programm. Fahrräder für Touren durch das holsteinische Land oder entlang der Ostseeküste stehen ebenfalls zur Verfügung.
Höhepunkte der jeweiligen Freizeit sind immer wieder Beach- Partys, Strandolympiade, Bergfest und Abschlussfeier.


