Michaelismarkt lockt nach Treysa

Vorfreude auf volle Straßen und Gassen

Kaum hat „Ziegenhain vom Feinsten“ stattgefunden, da steht auch schon der zweite Schwalmstädter Herbstmarkt in den Startlöchern. Nach zweijährigem, coronabedingtem Ausfall findet am Sonntag, 18. September, endlich wieder der beliebte Michaelismarkt in Treysa statt. Dann wird die Altstadt Treysas auch wieder zum großen Publikumsmagneten. Schließlich gilt der Michaelismarkt längst schon als eines der Aushängeschilder der Stadt Schwalmstadt.

Das bunte Markttreiben erstreckt sich vom Marktplatz über die Steingasse, Wagnergasse und weiter über die Bahnhofstraße und Mainzer Gasse. Entlang des Rundlaufs stehen mehrere Bühnen. Auf die Besucher:innen warten jede Menge Musik und Walkacts wie Clowns, Gaukler oder Stelzenläufer. Wie gewohnt beteiligen und präsentieren sich auch wieder die Treysaer Einzelhandelsunternehmen, Dienstleistungsbetriebe, Gastronomen und Vereine mit Verkaufs- und Informationsständen.
In den Geschäften können Besucher:innen während des verkaufsoffenen Sonntages zwischen 12 bis 18 Uhr gemütlich bummeln. Das gastronomische Angebot reicht von Kaffee und Kuchen, über Waffeln, Erbsensuppe, Currywurst und Döner bis hin zu Fisch und asiatischen Köstlichkeiten. Wie gewohnt findet um 12 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst auf der Hauptbühne auf dem Marktplatz statt. Direkt im Anschluss folgt die offizielle Markteröffnung durch Schwalmstadts Bürgermeister Stefan Pinhard und den Vorstand des Gewerbe- und Tourismusvereins.

Auf verschiedenen Bühnen sowie in den Straßen und Gassen folgt ein hochkarätiges Unterhaltungsprogramm. Zu sehen und hören sind unter anderem das Schwälmer Rock-Urgestein Barbarossa, die Rock-Coverband Lane, Unvermeydbar, Gerd Halaschka & Friends, The Racers, die Cheerleader der Schwalmstadt Dynamites, die Clowns „Kult“, Toni“ und „Elfriede“ sowie die Latin-Pop-Gruppe Flori‘s Lemon Bar. Doch damit nicht genug: Extra zum Michaelismarkt wird es in der oberen Steingasse eine kleine Kirmes geben. Mit Festzelt, Blasmusik und Spielmannszug soll an die einstige Treeser Hutzelkirmes erinnert werden.

Das gesamte Programm zum diesjährigen Michaelismarkt:

Bühne 1 - Marktplatz

12:00    ökumenischer Gottesdienst mit musikalischer Begleitung
12:50    Eröffnung Michaelismarkt Bürgermeister Stefan Pinhard + Vorstand G.u.T.
13:00    BLASORCHESTER Schwalmstadt
15:30    LANE                                 (Melodic Rock, Hardrock)
16:45    UNVERMEYDBAR            (Dudelsack &Trommel)
17:45    GERD HALASCHKA&FRIENDS mit ARNO von den Petards    (Oldies, Rock & Pop)
19:30    BARBAROSSA`s Rock`n Roll Circus
              Gerd Halaschka & Friends, Arno,
              Ralf Lippmann, Martin Maciossek, Tanja & Sisi
20:00 ca.    Abschluss Michaelismarkt 2022
       
Bühne 2 - Wagnergasse, Kugelbrunnen

13:00    THE RACERS                 (Oldies, Pop & Rock)

Bühne 3 - Wagnergasse

12 - 18:00     HNA Stelzenläufer Luftballons und Spiele mit und für Kinder

Bühne 4 - Steingasse, Parkplatz Arbeitsagentur

12 - 18:00     Schwälmer Dorfkirmes auf dem Michaelismarkt
                       - ein Dankeschön an alle Schwälmer Kirmesburschen von Ascherode bis Zella
12:30             Spielmannszug Frielendorf/Spieskappel
15:00 ab       Musiker der Wieraer Blasmusik

Walkacts - Straßen u. Gassen der Altstadt   

UNVERMEYDBAR                    Dudelsack & Trommel
DER CLOWN TONI                   Urgestein des Marktes
ELFRIEDE CLOWN                   Liebling der Kinder   
DYNAMITES CHEERLEADERS        Cheerleadingact
FLORI`S LEMON BAR              Pop, Latin, Italian Duo
HESSEN HELMUT                    Drehorgel Musik

Bereich Totenkirche

12 - 18:00    Riesenhüpfburg für Kinder    (Allianz u. Büro Ide)
17. April 2025
„Schwalmstadt blüht auf – Es wimmelt und krabbelt, es summt und brummt“ Am Sonntag, den 4. Mai 2025, lädt Schwalmstadt erneut zum Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag in die Stadtteile Treysa und Ziegenhain ein. In diesem Jahr steht das Fest ganz im Zeichen der Natur – unter dem Motto „Schwalmstadt blüht auf – Es wimmelt und krabbelt, es summt und brummt“. Zahlreiche Attraktionen für Groß und Klein machen das Fest zu einem bunten Erlebnis: Neben Mitmachangeboten, Musik, Aktionen und kulinarischem Angebot rücken in diesem Jahr vor allem Insekten, Artenvielfalt, Naturprojekte und nachhaltiges Handeln in den Mittelpunkt. Programm in Treysa: In Treysa sorgt der Walkact „ Imanuel Immergrün “ mit seinen übergroßen Siebenmeilenstiefeln und einer einzigARTigen Schubkarre für charmante Unterhaltung in der Bahnhofstraße. Für musikalische Begleitung sorgen die „ Schwalmgranaten “ mit heiterer Stimmungsmusik – von Schlager über Evergreens bis zur volkstümlichen Blasmusik. Sportlich wird es bei Gundlach Sport & Mode: Hier finden um 14:00 und 16:00 Uhr Zumba-Vorführungen statt. Die kleinen Besucher:innen dürfen sich auf eine Spielstraße mit Malstation, Bastelangeboten und Kinderschminken freuen. Auch die Feuerwehr Treysa ist mit einer Geräteschau vertreten. Passend zum Motto des Festes kann ein Bienenvolk in einem Schaukasten beobachtet werden – ergänzt durch interessante Vorträge und anschauliches Material rund um das Thema Imkerei. Programm in Ziegenhain: In Ziegenhain bietet „ The Phantasy “ Unterhaltung für Jung und Alt. Für musikalische Highlights sorgen die „ Big Feet Boys “ , die mit Klassikern wie „Hang on Sloopy“ oder „Hey Baby“ sowie mit Akkordeon, Sousaphon und Schlagzeug Stimmung verbreiten. Auch die Kindertanzgruppe „Zappelfüße“ ist mit einem Auftritt um 13:30 Uhr vertreten. Hauptattraktion ist die größte mobile Spinnen- und Insektenausstellung Deutschlands: Im Rathaussaal gastiert die „ Insectophobie “ mit über 500 exotischen Tieren – darunter Riesengespensterschrecken, Mantiden, Vogelspinnen, Riesentausendfüßler und Skorpione – präsentiert in eindrucksvoll gestalteten Lebensräumen. Auch in Ziegenhain wird das Thema Bienen aufgegriffen: Anschauliches Material informiert über das faszinierende Leben der Honigbiene. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg, ein Karussell, Kinderschminken und Bastelangebote. Die Feuerwehr Ziegenhain ist ebenfalls mit ihren Einsatzfahrzeugen vor Ort. Verkehr und Parken: Für den Kfz-Verkehr werden die Veranstaltungsbereiche von 08:00 bis 20:00 Uhr gesperrt: In Treysa betrifft dies die Bahnhofstraße und Wagnergasse, in Ziegenhain die Wiederholdstraße und den Badeweg. Kostenlose Parkmöglichkeiten stehen auf dem Alleeplatz in Ziegenhain, dem Haaßehügel in Treysa sowie auf weiteren zentralen Parkplätzen zur Verfügung. Die Linienbusse 470 und 490 bringen Besucher:innen im Stundentakt direkt ins Geschehen. Übersicht Aktionen in Treysa: • Garten-Walkact „Imanuel Immergrün“ in der Bahnhofstraße • Musik mit den „Schwalmgranaten“ • Zumba-Vorführungen bei Gundlach Sport & Mode (14:00 und 16:00 Uhr) • Spielstraße mit Malstation, Basteln und Kinderschminken • Feuerwehr Treysa mit Geräteschau • Live-Imkerei mit Schaukasten, Vorträgen und Infomaterial Aktionen in Ziegenhain: • Unterhaltung mit „The Phantasy“ • Live-Musik mit den „Big Feet Boys“ • Auftritt der Kindertanzgruppe „Zappelfüße“ um 13:30 Uhr • Hauptattraktion: „Insectophobie“ – größte mobile Spinnen- und Insektenausstellung Deutschlands mit über 500 exotischen Tieren • Imkereibereich mit Infomaterial • Kinderaktionen: Hüpfburg, Karussell, Kinderschminken, Basteln • Feuerwehr Ziegenhain mit Geräteschau
14. April 2025
Osterbasteln mit dem Hobbyhaus Michel in der Schwalm-Galerie – am Ostersamstag von 10 bis 14 Uhr. Gemeinsam werden fröhliche Osterhasen gebastelt. Die Teilnahme ist kostenlos, über eine kleine Spende wird sich jedoch gefreut.
14. April 2025
Vom 03. Mai bis 18. Mai 2025 wird in Deutschland wieder die Haussammlung des Müttergenesungswerks durchgeführt. Ziel der Sammlung ist es, Müttern, die unter Erschöpfung und stressbedingten Erkrankungen leiden, die Teilnahme an ganzheitlichen Kurmaßnahmen zu ermöglichen. In Deutschland gibt es mehr als zwei Millionen Mütter, die auf eine Kur angewiesen sind. Jährlich nehmen etwa 50.000 Mütter an einer Kur in einer anerkannten Klinik des Müttergenesungswerks teil. Während der Kur erhalten sie medizinische, physiotherapeutische und sozial-psychologische Behandlung, um ihre Gesundheit wiederherzustellen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Darüber hinaus bietet das Müttergenesungswerk kostenlose Beratungen an den rund 1.000 Beratungsstellen an und unterstützt nach der Kur mit speziellen Nachsorgeangeboten. Die finanziellen Mittel für diese wichtigen Maßnahmen werden durch Spenden und die Mithilfe von ehrenamtlichen Sammler*innen gesammelt. In Zeiten von Corona ist der Bedarf an Unterstützung besonders hoch, weshalb die Haussammlung mehr denn je auf die Mithilfe vieler angewiesen ist. Wer Interesse hat, als ehrenamtlicher Sammlerin bei der Haussammlung vom 03. Mai bis 18. Mai 2025 aktiv mitzuwirken, kann sich an die jeweilige Stadt- oder Gemeindeverwaltung wenden.
14. April 2025
Im Jahr 2025 werden rund 225 Austauschschüler*innen aus verschiedenen Ländern nach Deutschland kommen, um mit der gemeinnützigen Organisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. ein Schuljahr zu verbringen. Die Jugendlichen werden in Gastfamilien untergebracht und besuchen die Schule vor Ort. Während ihres Aufenthalts haben sie die Möglichkeit, die deutsche Kultur und Sprache intensiv kennenzulernen. Für diesen Austausch sucht AFS auch Gastfamilien in Schwalmstadt. Die Aufnahme eines Gastkindes kann für einen Zeitraum von sechs Wochen bis zu einem Jahr erfolgen. Gastfamilien bieten den Jugendlichen eine Unterkunft und die Gelegenheit, den deutschen Alltag zu erleben. Diese Erfahrung trägt zur interkulturellen Verständigung bei und fördert den persönlichen Austausch zwischen den Kulturen. Die Organisation bietet den Gastfamilien eine umfassende Betreuung. AFS stellt einen ehrenamtlichen Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung und ermöglicht den Kontakt zu einer 24/7-Hotline. In besonderen Fällen kann zudem ein Zuschuss zu den Haushaltskosten gewährt werden. Interessierte Familien können sich direkt bei AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. melden. Weitere Informationen sind auf der Website der Organisation verfügbar: www.afs.de/gastfamilie .
Show More