Blog Post

09.10.2024 Kultur meets Handel

„Kultur meets Handel“ – Abendfüllende Veranstaltung am 09.10.2024 in der Bahnhofstraße Treysa
Im Rahmen des Förderprogramms zur Belebung der Innenstadt laden sechs Einzelhändler der
Bahnhofstraße Treysa am 09. Oktober 2024 zu einem außergewöhnlichen Eventformat ein: Unter dem Motto „Kultur meets Handel“ wird die Innenstadt in einen lebendigen Ort der Begegnung zwischen Kunst und Einkauf verwandelt. Dies ist die erste von zwei abendfüllenden Veranstaltungen, die im Herbst 2024 und Frühjahr 2025 stattfinden und Kultur und Shopping auf eine neue, kreative Art zusammenbringen.


Einzelhandel trifft Kultur

In diesem innovativen Projekt verwandeln sich renommierte Geschäfte der Bahnhofstraße auf Anregung von Organisator und Initiator Christian Herche in ungewöhnliche Bühnen für kulturelle Darbietungen. Mit dabei sind:

Schuhhaus Herche

Markenmode Vockeroth

Sport & Mode Gundlach

Schwälmer Brotladen Viehmeier

Dätschweck

Hexenturm

Diese Geschäfte bieten nicht nur Einkaufserlebnisse, sondern auch einen Raum für Künstler aus der Region.


Vielfältiges Programm in einzigartigen Locations
Der Abend verspricht ein breitgefächertes kulturelles Angebot. Die folgenden Künstler und Darbietungen erwarten die Besucher:
Sylvia Vollmer-Werner und Roland Oumard präsentieren „Voll me(h)r Musik“ – mit deutschen, französischen und englischen Songs.
Milena Buck verzaubert mit ihrem Gesang.
Take This, eine kleine Akustik-Boyband, spielt die besten Cover-Hits in einer besonderen Unplugged-Version.
Ohrenglück und Märchentraum – Märchen und Geschichten, frei erzählt von Patricia Detroy, begleitet von Harald Burkart an den Instrumenten.
Adi Marx begeistert mit modernen Klavierstücken.
• Eine Lesung von
Katharina Seck, „Vermesserin der Worte“, bietet eine Liebeserklärung an die Literatur, Menschlichkeit und die Magie der Worte.
Die Auftritte finden in den Geschäften zeitlich versetzt statt, sodass die Gäste in den Pausen durch die Bahnhofstraße flanieren, die verschiedenen Darbietungen erleben und das Einkaufsangebot der beteiligten Geschäfte entdecken können.


Ein Erlebnis für die ganze Innenstadt

Neben den kulturellen Darbietungen öffnen die teilnehmenden Einzelhändler ihre Türen
bis 22:00 Uhr und bieten den Besuchern exklusive Aktionen und besondere Überraschungen. Ziel der Veranstaltung ist es, die Innenstadt von Treysa zu beleben und ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu schaffen, das Einheimische und Besucher gleichermaßen anspricht.


Alle Einzelhändler der Innenstadt sind eingeladen, sich der Initiative anzuschließen und ihre Geschäfte ebenfalls für die Besucher zu öffnen, um die Vielfalt und Lebendigkeit der Treysaer Innenstadt zu zeigen.


Kostenloser Eintritt und breite Unterstützung
Der Eintritt zu den kulturellen Darbietungen ist für alle Besucher
kostenfrei, dank der Unterstützung des Förderprogramms ZIZ und der teilnehmenden Einzelhändler, die ihre Locations ohne Kosten zur Verfügung stellen. Ebenso flankiert die Wirtschaftsförderung der Stadt Schwalmstadt (WTS) die Aktion. Die Veranstaltung verspricht nicht nur künstlerische Vielfalt, sondern auch eine stärkere Vernetzung von Kultur und Handel in Treysa.



Für Rückfragen wenden sie sich bitte an den Initiator von „Kultur meets Handel:
Christian Herche,
06691-1397, c@schuhhaus-herche.de

31. März 2025
Im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums der Europa-Union Schwalm-Eder findet am 3. April 2025 um 19:00 Uhr ein besonderer Kinoabend im Burgtheater Treysa statt. Gezeigt wird der Polit-Thriller „Brexit – The Uncivil War – Chronik eines Abschieds“, der die Hintergründe und Strategien rund um das britische EU-Referendum beleuchtet. Nach dem Film folgt eine offene Gesprächsrunde mit Mark Weinmeister, Kasseler Regierungspräsident und ehemaliger Europa-Staatssekretär. Gemeinsam mit den Gästen wird er die politischen und gesellschaftlichen Folgen des Brexit diskutieren. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Kleine Snacks und Getränke begleiten den Abend. Der Eintritt ist frei. Ein spannendes Event für alle, die sich für europäische Politik und ihre Auswirkungen interessieren!
26. März 2025
Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Schwalmstadt-Treysa das Profifußball Camp 2025 statt. Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2012 bis 2018 haben die Gelegenheit, ihre fußballerischen Fähigkeiten unter Anleitung von renommierten Experten zu verbessern. Das Camp umfasst folgende Leistungen: Trikot Ball Trinkflasche Verpflegung Die Anmeldegebühr beträgt 149€. Die Anmeldung ist bis zum 30. April 2025 möglich. Das Camp wird von den Fußballexperten Schorsch Dreßen, Wolfgang Trapp, Jörg Albertz, Sören Gonther und Norbert Nachtweih geleitet. Zudem wird das Camp durch die Jugendabteilung des 1. FC Schwalmstadt unterstützt. Das Profifußball Camp 2025 wird präsentiert von Gundlach Sport & Mode. https://www.fc-schwalmstadt.com/grosses-traineraufgebot-zum-profifussball-camp-2025/
von Stefan Pinhard 26. März 2025
Der 22. Jugendmusikwettbewerb der Stadt Borken (Hessen) findet in Kooperation mit der Musikschule Schwalm-Eder e. V. am Samstag, 24. Mai 2025, statt. Zur Teilnahme sind Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 19 Jahren mit Wohnsitz im Schwalm-Eder-Kreis eingeladen. Zum Wettbewerb können sich Solisten (mit und ohne Begleitung) und Ensembles anmelden. Zugelassen sind alle Instrumente. Die Teilnehmer sollen zwei oder mehr Musikstücke aus zwei Epochen vortragen. Die Darbietung sollte mindestens fünf Minuten dauern, jedoch 14 Minuten nicht überschreiten. Vorspielen am 24. Mai 2025 ab 9:00 Uhr Das Vorspielen findet am Wettbewerbstag, Samstag, 24. Mai 2025, ab 9:00 Uhr, statt. Die musikalischen Vorträge werden von einer Jury bewertet, wobei die Auswahl der Stücke unter Berücksichtigung des Alters, die Spieltechnik sowie der musikalische Ausdruck der Darbietung zu Grunde gelegt werden. Bei Instrumentalensembles wird darüber hinaus das Zusammenspiel beurteilt. Die Jury schlägt Teilnehmer für das Preisträgerkonzert am Folgetag vor. Anmeldung Die Anmeldung kann bis zum 28. April 2025 über das analoge oder digitale Anmeldeformular erfolgen. Das abgedruckte Anmeldeformular kann bei dem Magistrat der Stadt Borken (Hessen), Am Rathaus 7, 34582 Borken (Hessen), Telefon 05682 808-271, Kulturverwaltung@borken-hessen.de oder bei der Musikschule Schwalm-Eder e. V., Multifunktionshaus M15, Holzhäuser Straße 3, 34576 Homberg (Efze), Telefon 05681 2947, info@musikschule-schwalm-eder.de eingereicht werden. Dort sind auch weitere Anmeldeformulare erhältlich. Die digitale Anmeldung ist unter www.borken-hessen.de bei den Quicklinks Veranstaltungen oder über den QR-Code auf dem Plakat zu finden. Preisträgerkonzert Jeder Wettbewerbsteilnehmer erhält eine Urkunde über die Teilnahme, die Erstplatzierten jeder Wettbewerbskategorie werden außerdem mit einem Preisgeld prämiert. Die Urkundenverleihung erfolgt im Rahmen eines öffentlichen Preisträgerkonzertes am Sonntag, 25. Mai 2025, 15:00 Uhr, im Hotel am Stadtpark - Bürgerhaus, Borken (Hessen). Dazu sind Angehörige, Mitbürger*innen und Gäste herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
24. März 2025
Am 25. März 2024 macht das Staufenberger Puppentheater Halt in Schwalmstadt und präsentiert das unterhaltsame Osterstück „Der Eierdieb“. Das liebevoll inszenierte Puppenspiel verspricht spannende Unterhaltung für die ganze Familie. Wer steckt hinter dem geheimnisvollen Eierdiebstahl? Diese Frage sorgt für Spaß und Rätselraten bei kleinen und großen Zuschauerinnen und Zuschauern. Ein besonderes Theatererlebnis, das die Vorfreude auf Ostern noch einmal steigert!
Show More
Share by: