08.03.2025 Schwälmer Kneipenfest Treysa

Dätschweck- RUSSIAN NIGHT MIT DJ WOWA
Erlebe die Rückkehr unseres legendären Seven Dis aus der Jugend – DJ Wowa bringt euch die heißesten russischen Beats! Sei dabei, wenn DJ Wowa die Nacht zum Beben bringt. Tanz, Spaß und unvergessliche Momente warten auf dich!


Bettenhaus Dötenbier - DER SCHMEISSER
Elektronische Kissenschlacht: Der legendäre SCHMEISSER wird Euch dreckige Beats und dicke Bässe um die Ohren hauen! Schon seit über zwei Jahrzehnten ist der passionierte DJ und Produzent Urgestein der Kasseler Clubszene. Als Resident im legendären A.R.M., dem Hotel Reiss oder dem Graf Karl weiß er gekonnt, die Menge mitzureißen. Da kann keiner die Füße stillhalten! Supportet wird unser Headliner von unseren Techno Residents Mrs. Neighbour und Cold V. Da fliegen die Federn im Bettenhaus!!!


Tresor - DJ MERTO
00er - 10er Party und Hip-Hop Classics: Wer es damals erlebt hat, weiß ganz genau, wie es sich oben in der Hacienda und unten im Letrou angehört hat... Genau diese Sounds könnt ihr wieder bei uns im Tresor auf dem Kneipenfest mit dem damaligen Resident DJ Merto erleben!


Café 168 - WILD 2 NIGHT
Stadionrock auf dem Bierdeckel! Hier werden die zwei Musiker durch selbst produzierte Audiospuren unterstützt und so bestechen die großen 80er-Arena-Hymnen von Alice Cooper, Kiss, Gary Moore, Bon Jovi oder AC/DC im 2er-Pack in perfekter Kneipenkompatibilität.


Schwalmarena - MARK PRANG BAND
Seit fast 20 Jahren touren die Musiker um Sänger und Gitarristen Mark Prang durchs Land. Dabei haben sie nicht nur eigene Songs im Gepäck, sondern auch Rock-Klassiker, die jeder kennt, sowie bekannte Songs aus dem Deutschrock.


Specht - THE KOPYKATZ
Wenn energiegeladene Rockmusik und echte Spielfreude aufeinandertreffen, dann sind The KOPYKATZ am Werk! Von Klassikern bis hin zu mitreißenden Rock-Hymnen – hier bleibt kein Fuß still und keine Kehle ungesungen. The KOPYKATZ bringen die Stimmung zum Kochen und schaffen eine Atmosphäre, bei der Fans handgemachter Rockmusik voll auf ihre Kosten kommen.


Specht - DAVID VS. GOLIATH
Hier trifft grooviger Stoner auf melancholische Indierock-Töne. Die Mischung aus ihren eigenen eingängig-wehmutigen Stücken und energiegeladener tanzbarer Rockmusik wird abgerundet von Rockklassikern wie ZZ Top und Black Sabbath, die zum Mitfeiern einladen.


Wache - DJ MIQUEL DEL MARE
Mallorca Party (das wird heiß)! DJ Miquel del Mare nimmt euch musikalisch heute Abend mit auf einen Trip auf die Partyinsel. Ob Party-Schlager oder Clubhits – er bringt die Hütte zum Glühen. Es zählt nur eins für ihn: Party, Party, Party!


Rockschuppen - GARDEN OF DELIGHT
Bei der aktuellen „25 Years“ Tour werden die beiden neuen Alben und ein Best-of-Programm präsentiert. Eine illustre Zusammenstellung von aktuellen oder klassischen Pop-, Rock- und Folksongs. Da finden sich Songs von Linkin Park, One Republic, Depeche Mode, REM, Crowded House oder Mando Diao u.v.m. Bei ihren bisherigen mehr als 3000 Konzerten standen sie u. a. mit Nazareth, Chris de Burgh, The Kelly Family, Saltatio Mortis, Vonda Shepard, Maria Glen, Paddy Goes To Holyhead, den Rodgau Monotones und anderen Künstlern auf der Bühne.


Markteck - DJ MARTIN BORSCHEL
DJ Martin Borschel spielt seit den 90er Jahren auf den verschiedensten Events elektronische Tanzmusik von Schallplatte. So war er schon in der YouFM Clubnight sowie in den legendären Clubs U60311 in Frankfurt am Main und dem A.R.M. in Kassel zu Gast. Auch über die hessischen Landesgrenzen hinaus ist er unterwegs. Entsprechend der Veranstaltung ist seine Plattenkiste immer mit tollen Vinyls gepackt; ob Disco, House-Music, Trance-Classics oder treibender Techno von den 90ern bis heute – wenn DJ Martin Borschel an den Decks steht, wird es für Euch Zeit, den Dancefloor zu stürmen!



Locations:

  • Marktplatz 10 - Treysa
  • Steingasse 9 - Treysa
  • Marktplatz 5 - Treysa
  • Bahnhofstraße 1 - Treysa
  • Bahnhofstraße 17 - Treysa
  • Marktplatz 14 - Treysa
  • Bahnhofstraße 37 - Treysa
  • Strauchgasse 6 - Treysa
  • Ascheröder Straße 2 - Treysa


24. April 2025
Im Rahmen des Frühlingsfests am 4. Mai 2025 erwartet die Besucherinnen und Besucher in Schwalmstadt-Ziegenhain eine besondere Attraktion: die interaktive Wanderausstellung Insectophobie gastiert erstmals in der Region und lädt von 12 bis 18 Uhr in den Rathaussaal Ziegenhain zu einer spannenden Entdeckungsreise in das Reich der Insekten ein. Passend zum diesjährigen Frühlingsfest-Motto „Es wimmelt, krabbelt, summt und brummt“ steht die faszinierende Welt der Insekten im Mittelpunkt. Die Ausstellung präsentiert lebende und präparierte Tiere aus aller Welt – darunter Stabschrecken, Wandelnde Blätter, Gespenstschrecken, Vogelspinnen, Skorpione, Schaben, Käfer und mehr. Besucherinnen und Besucher können die Tiere aus nächster Nähe beobachten, teilweise sogar berühren und dabei viel über ihre Lebensweise, Besonderheiten und ihren Nutzen für das ökologische Gleichgewicht erfahren. Insectophobie ist keine Schau des Grauens, sondern ein pädagogisch gestaltetes Erlebnis, das mit Vorurteilen aufräumt und Wissen vermittelt. Ob neugierige Kinder, interessierte Erwachsene oder Überwindungssuchende – die Ausstellung spricht alle an, die sich trauen, einen genaueren Blick auf die oft missverstandenen Krabbler zu werfen. Alle Exponate sind liebevoll in Szene gesetzt, begleitet von anschaulichen Infotafeln und sachkundiger Betreuung durch das Team vor Ort. Für Schulklassen und Gruppen kann der Besuch ein ebenso unterhaltsamer wie lehrreicher Ausflug in die Welt der Entomologie werden.  Die Ausstellung ist am Veranstaltungstag von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
17. April 2025
„Schwalmstadt blüht auf – Es wimmelt und krabbelt, es summt und brummt“ Am Sonntag, den 4. Mai 2025, lädt Schwalmstadt erneut zum Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag in die Stadtteile Treysa und Ziegenhain ein. In diesem Jahr steht das Fest ganz im Zeichen der Natur – unter dem Motto „Schwalmstadt blüht auf – Es wimmelt und krabbelt, es summt und brummt“. Zahlreiche Attraktionen für Groß und Klein machen das Fest zu einem bunten Erlebnis: Neben Mitmachangeboten, Musik, Aktionen und kulinarischem Angebot rücken in diesem Jahr vor allem Insekten, Artenvielfalt, Naturprojekte und nachhaltiges Handeln in den Mittelpunkt. Programm in Treysa: In Treysa sorgt der Walkact „ Imanuel Immergrün “ mit seinen übergroßen Siebenmeilenstiefeln und einer einzigARTigen Schubkarre für charmante Unterhaltung in der Bahnhofstraße. Für musikalische Begleitung sorgen die „ Schwalmgranaten “ mit heiterer Stimmungsmusik – von Schlager über Evergreens bis zur volkstümlichen Blasmusik. Sportlich wird es bei Gundlach Sport & Mode: Hier finden um 14:00 und 16:00 Uhr Zumba-Vorführungen statt. Die kleinen Besucher:innen dürfen sich auf eine Spielstraße mit Malstation, Bastelangeboten und Kinderschminken freuen. Auch die Feuerwehr Treysa ist mit einer Geräteschau vertreten. Passend zum Motto des Festes kann ein Bienenvolk in einem Schaukasten beobachtet werden – ergänzt durch interessante Vorträge und anschauliches Material rund um das Thema Imkerei. Programm in Ziegenhain: In Ziegenhain bietet „ The Phantasy “ Unterhaltung für Jung und Alt. Für musikalische Highlights sorgen die „ Big Feet Boys “ , die mit Klassikern wie „Hang on Sloopy“ oder „Hey Baby“ sowie mit Akkordeon, Sousaphon und Schlagzeug Stimmung verbreiten. Auch die Kindertanzgruppe „Zappelfüße“ ist mit einem Auftritt um 13:30 Uhr vertreten. Hauptattraktion ist die größte mobile Spinnen- und Insektenausstellung Deutschlands: Im Rathaussaal gastiert die „ Insectophobie “ mit über 500 exotischen Tieren – darunter Riesengespensterschrecken, Mantiden, Vogelspinnen, Riesentausendfüßler und Skorpione – präsentiert in eindrucksvoll gestalteten Lebensräumen. Auch in Ziegenhain wird das Thema Bienen aufgegriffen: Anschauliches Material informiert über das faszinierende Leben der Honigbiene. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg, ein Karussell, Kinderschminken und Bastelangebote. Die Feuerwehr Ziegenhain ist ebenfalls mit ihren Einsatzfahrzeugen vor Ort. Verkehr und Parken: Für den Kfz-Verkehr werden die Veranstaltungsbereiche von 08:00 bis 20:00 Uhr gesperrt: In Treysa betrifft dies die Bahnhofstraße und Wagnergasse, in Ziegenhain die Wiederholdstraße und den Badeweg. Kostenlose Parkmöglichkeiten stehen auf dem Alleeplatz in Ziegenhain, dem Haaßehügel in Treysa sowie auf weiteren zentralen Parkplätzen zur Verfügung. Die Linienbusse 470 und 490 bringen Besucher:innen im Stundentakt direkt ins Geschehen. Übersicht Aktionen in Treysa: • Garten-Walkact „Imanuel Immergrün“ in der Bahnhofstraße • Musik mit den „Schwalmgranaten“ • Zumba-Vorführungen bei Gundlach Sport & Mode (14:00 und 16:00 Uhr) • Spielstraße mit Malstation, Basteln und Kinderschminken • Feuerwehr Treysa mit Geräteschau • Live-Imkerei mit Schaukasten, Vorträgen und Infomaterial Aktionen in Ziegenhain: • Unterhaltung mit „The Phantasy“ • Live-Musik mit den „Big Feet Boys“ • Auftritt der Kindertanzgruppe „Zappelfüße“ um 13:30 Uhr • Hauptattraktion: „Insectophobie“ – größte mobile Spinnen- und Insektenausstellung Deutschlands mit über 500 exotischen Tieren • Imkereibereich mit Infomaterial • Kinderaktionen: Hüpfburg, Karussell, Kinderschminken, Basteln • Feuerwehr Ziegenhain mit Geräteschau
14. April 2025
Osterbasteln mit dem Hobbyhaus Michel in der Schwalm-Galerie – am Ostersamstag von 10 bis 14 Uhr. Gemeinsam werden fröhliche Osterhasen gebastelt. Die Teilnahme ist kostenlos, über eine kleine Spende wird sich jedoch gefreut.
14. April 2025
Vom 03. Mai bis 18. Mai 2025 wird in Deutschland wieder die Haussammlung des Müttergenesungswerks durchgeführt. Ziel der Sammlung ist es, Müttern, die unter Erschöpfung und stressbedingten Erkrankungen leiden, die Teilnahme an ganzheitlichen Kurmaßnahmen zu ermöglichen. In Deutschland gibt es mehr als zwei Millionen Mütter, die auf eine Kur angewiesen sind. Jährlich nehmen etwa 50.000 Mütter an einer Kur in einer anerkannten Klinik des Müttergenesungswerks teil. Während der Kur erhalten sie medizinische, physiotherapeutische und sozial-psychologische Behandlung, um ihre Gesundheit wiederherzustellen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Darüber hinaus bietet das Müttergenesungswerk kostenlose Beratungen an den rund 1.000 Beratungsstellen an und unterstützt nach der Kur mit speziellen Nachsorgeangeboten. Die finanziellen Mittel für diese wichtigen Maßnahmen werden durch Spenden und die Mithilfe von ehrenamtlichen Sammler*innen gesammelt. In Zeiten von Corona ist der Bedarf an Unterstützung besonders hoch, weshalb die Haussammlung mehr denn je auf die Mithilfe vieler angewiesen ist. Wer Interesse hat, als ehrenamtlicher Sammlerin bei der Haussammlung vom 03. Mai bis 18. Mai 2025 aktiv mitzuwirken, kann sich an die jeweilige Stadt- oder Gemeindeverwaltung wenden.
Show More