Aktuelle Veranstaltungen

22. Mai 2025
Am Samstag, den 24. Mai 2025 , beginnt das STADTRADELN im Schwalm-Eder-Kreis mit einer gemeinsamen Radsternfahrt nach Schwalmstadt-Ziegenhain. Von verschiedenen Startpunkten aus führen geführte Radtouren – begleitet von erfahrenen Guides des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) – zum zentralen Veranstaltungsort. Die Teilnahme an der Radsternfahrt ist offen für alle, die sich für den Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und ein aktives Miteinander einsetzen möchten. Alle geradelten Kilometer fließen direkt in die STADTRADELN-Wertung ein und helfen dabei, ein Zeichen für umweltfreundliche Fortbewegung zu setzen. Am Zielort in Ziegenhain erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Verpflegungsangeboten, Musik und Mitmachaktionen. Zusätzlich gibt es die Chance auf attraktive Preise – unter anderem für Teams, Vereine, Unternehmen oder Einzelpersonen, die mindestens 30 Kilometer fahren. Jetzt anmelden Radsternfahrt: https://www.schwalm-eder- kreis.de/Aktuelles/Veranstaltungskalender.htm/Veranstaltungen/STADTRADELN-2025-im-Schwalm- Eder-Kreis.html Jetzt registrieren STADTRADELN: https://www.stadtradeln.de/schwalm-eder-kreis
22. Mai 2025
Vom 18. bis 23. Juni 2025 feiert Schwalmstadt-Ziegenhain die 297. Auflage der traditionsreichen Salatkirmes. Das Volksfest bietet ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen und lädt Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, gemeinsam zu feiern. Lattchessen am 19. Juni 2025 Ein Höhepunkt der Kirmes ist das traditionelle Lattchessen am Donnerstag, dem 19. Juni 2025, um 12:00 Uhr im Festzelt. Das gemeinsame Mittagessen mit Blasmusik und einem frisch zubereiteten Gericht inklusive Getränk kostet 12,50 Euro pro Person. Gutscheine sind im Touristik-Büro „Neue Wache“ am Paradeplatz in Schwalmstadt-Ziegenhain erhältlich. Reservierungen können online über die Kategorie „Lattchessen“ auf der Website vorgenommen werden. 7. Ziegenhainer Entenrennen Am selben Tag, dem 19. Juni 2025, findet um 15:00 Uhr das 7. Ziegenhainer Entenrennen im alten Schwimmbad statt. Rund 500 Quietscheentchen treten gegeneinander an, und es winken attraktive Preise. Enten sind für 2,50 Euro im Vorverkauf in der Touristinfo, beim Forellenfest des Fischereivereins an Himmelfahrt oder direkt am Renntag vor Ort erhältlich. Anmeldung für Schilderträger:innen Für den Festzug am Sonntag, dem 22. Juni 2025, unter dem Motto „50 Jahre Deutsche Märchenstraße“ werden Kinder gesucht, die als Schilderträger:innen teilnehmen möchten. Interessierte können sich bis spätestens Freitag, den 13. Juni 2025, per E-Mail an f.gonther@schwalmstadt.de anmelden. Alle teilnehmenden Kinder erhalten ein T-Shirt sowie einen Zuschuss zum Kirmesgeld. Lattchen für Neubürger:innen Am Montag, dem 23. Juni 2025, findet im Anschluss an den Marsch mit Musik ins Festzelt das traditionelle „Lattchen“ für Neubürger:innen statt. Dabei wird symbolisch ein Salatkopf an den Arm gebunden und die Teilnehmenden werden dreimal in die Luft gehoben – ein humorvoller Willkommensbrauch für alle, die seit dem 1. Mai des Vorjahres nach Ziegenhain gezogen sind oder hier ein Gewerbe gegründet haben. Anmeldungen sind per E-Mail an f.gonther@schwalmstadt.de oder telefonisch unter 06691 207-486 möglich. Weitere Informationen und das Programm sind auf der offiziellen Website der Ziegenhainer Salatkirmes unter www.salatkirmes.de verfügbar.
22. Mai 2025
DUO CONCERTANTE zu Gast in der Hospitalskapelle Treysa Ein besonderes Konzerterlebnis erwartet Musikliebhaberinnen und -liebhaber am Freitag, den 23. Mai 2025, um 18 Uhr in der Hospitalskapelle Treysa. Auf Initiative von Reiner Eder gastiert dort das kanadische DUO CONCERTANTE, bestehend aus der Violinistin Nancy Dahn und dem Pianisten Timothy Steeves. Das Duo ist derzeit auf Deutschlandtournee und macht im Rahmen dieser Reise Station in der Schwalm. Hintergrund des Aufenthalts ist eine langjährige Verbindung zur Region: Timothy Steeves war im Rahmen eines früheren Schüleraustauschs Gast bei einer Familie in Rommershausen. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Spenden zur Unterstützung der Künstler sind willkommen. Weitere Informationen zum DUO CONCERTANTE gibt es unter: www.duoconcertante.com
26. März 2025
Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Schwalmstadt-Treysa das Profifußball Camp 2025 statt. Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2012 bis 2018 haben die Gelegenheit, ihre fußballerischen Fähigkeiten unter Anleitung von renommierten Experten zu verbessern. Das Camp umfasst folgende Leistungen: Trikot Ball Trinkflasche Verpflegung Die Anmeldegebühr beträgt 149€. Die Anmeldung ist bis zum 30. April 2025 möglich. Das Camp wird von den Fußballexperten Schorsch Dreßen, Wolfgang Trapp, Jörg Albertz, Sören Gonther und Norbert Nachtweih geleitet. Zudem wird das Camp durch die Jugendabteilung des 1. FC Schwalmstadt unterstützt. Das Profifußball Camp 2025 wird präsentiert von Gundlach Sport & Mode. https://www.fc-schwalmstadt.com/grosses-traineraufgebot-zum-profifussball-camp-2025/

Aktuelle Blogbeiträge

22. Mai 2025
Am Samstag, den 24. Mai 2025 , beginnt das STADTRADELN im Schwalm-Eder-Kreis mit einer gemeinsamen Radsternfahrt nach Schwalmstadt-Ziegenhain. Von verschiedenen Startpunkten aus führen geführte Radtouren – begleitet von erfahrenen Guides des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) – zum zentralen Veranstaltungsort. Die Teilnahme an der Radsternfahrt ist offen für alle, die sich für den Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und ein aktives Miteinander einsetzen möchten. Alle geradelten Kilometer fließen direkt in die STADTRADELN-Wertung ein und helfen dabei, ein Zeichen für umweltfreundliche Fortbewegung zu setzen. Am Zielort in Ziegenhain erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Verpflegungsangeboten, Musik und Mitmachaktionen. Zusätzlich gibt es die Chance auf attraktive Preise – unter anderem für Teams, Vereine, Unternehmen oder Einzelpersonen, die mindestens 30 Kilometer fahren. Jetzt anmelden Radsternfahrt: https://www.schwalm-eder- kreis.de/Aktuelles/Veranstaltungskalender.htm/Veranstaltungen/STADTRADELN-2025-im-Schwalm- Eder-Kreis.html Jetzt registrieren STADTRADELN: https://www.stadtradeln.de/schwalm-eder-kreis
22. Mai 2025
Vom 18. bis 23. Juni 2025 feiert Schwalmstadt-Ziegenhain die 297. Auflage der traditionsreichen Salatkirmes. Das Volksfest bietet ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen und lädt Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, gemeinsam zu feiern. Lattchessen am 19. Juni 2025 Ein Höhepunkt der Kirmes ist das traditionelle Lattchessen am Donnerstag, dem 19. Juni 2025, um 12:00 Uhr im Festzelt. Das gemeinsame Mittagessen mit Blasmusik und einem frisch zubereiteten Gericht inklusive Getränk kostet 12,50 Euro pro Person. Gutscheine sind im Touristik-Büro „Neue Wache“ am Paradeplatz in Schwalmstadt-Ziegenhain erhältlich. Reservierungen können online über die Kategorie „Lattchessen“ auf der Website vorgenommen werden. 7. Ziegenhainer Entenrennen Am selben Tag, dem 19. Juni 2025, findet um 15:00 Uhr das 7. Ziegenhainer Entenrennen im alten Schwimmbad statt. Rund 500 Quietscheentchen treten gegeneinander an, und es winken attraktive Preise. Enten sind für 2,50 Euro im Vorverkauf in der Touristinfo, beim Forellenfest des Fischereivereins an Himmelfahrt oder direkt am Renntag vor Ort erhältlich. Anmeldung für Schilderträger:innen Für den Festzug am Sonntag, dem 22. Juni 2025, unter dem Motto „50 Jahre Deutsche Märchenstraße“ werden Kinder gesucht, die als Schilderträger:innen teilnehmen möchten. Interessierte können sich bis spätestens Freitag, den 13. Juni 2025, per E-Mail an f.gonther@schwalmstadt.de anmelden. Alle teilnehmenden Kinder erhalten ein T-Shirt sowie einen Zuschuss zum Kirmesgeld. Lattchen für Neubürger:innen Am Montag, dem 23. Juni 2025, findet im Anschluss an den Marsch mit Musik ins Festzelt das traditionelle „Lattchen“ für Neubürger:innen statt. Dabei wird symbolisch ein Salatkopf an den Arm gebunden und die Teilnehmenden werden dreimal in die Luft gehoben – ein humorvoller Willkommensbrauch für alle, die seit dem 1. Mai des Vorjahres nach Ziegenhain gezogen sind oder hier ein Gewerbe gegründet haben. Anmeldungen sind per E-Mail an f.gonther@schwalmstadt.de oder telefonisch unter 06691 207-486 möglich. Weitere Informationen und das Programm sind auf der offiziellen Website der Ziegenhainer Salatkirmes unter www.salatkirmes.de verfügbar.
22. Mai 2025
Hessen Mobil erneuert im Auftrag des Schwalm-Eder-Kreises die Kreisstraße 104 in der Ortsdurchfahrt Treysa („Ascheröder Straße“) zwischen der „Wasenberger Straße“ und der „Osttangente“. Das Projekt dient als Gemeinschaftsmaßnahme mit der Stadt Schwalmstadt und dem Energieversorger EAM. Im Zuge der Maßnahme wird im Auftrag des Schwalm-Eder-Kreises neben der grundhaften Erneuerung der Fahrbahn auch bahnseitig ein separater Radweg von der „Mainzer Brücke“ bis zum „Haaße-Hügel“ gebaut. Die Stadt Schwalmstadt saniert die anliegenden Geh- und Radwege. Die Bushaltestellen in Höhe des Schwalmgymnasiums sowie an der „Wasenberger Straße“ erhalten neue Fahrgastunterstände und werden barrierefrei ausgebaut. Darüber hinaus finden umfangreiche Untergrundarbeiten an Ver- und Entsorgungsleitungen statt. Die Stadt Schwalmstadt führt Arbeiten an den Abwasseranlagen durch und erneuert Trinkwasserleitungen. Auch der Energieversorger EAM beteiligt sich an der Gemeinschaftsmaßnahme und erneuert Leitungen zur Energieversorgung. Insgesamt ist das Baufeld rund 730 Meter lang. Gebaut wird in zwei Bauabschnitten. Der erste Bauabschnitt erstreckt sich von der „Wasenberger Straße“ bis zur Einfahrt der ortsansässigen Brauerei. Der zweite Bauabschnitt knüpft dort an und reicht bis zur „Osttangente“. Hessen Mobil wird zum Übergang vom ersten zum zweiten Bauabschnitt rechtzeitig informieren. Beginn der Maßnahme ist am 02. Juni 2025. Die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich im Spätsommer 2026. Für die Arbeiten muss die „Ascheröder Straße“ im Bereich der jeweiligen Bauabschnitte voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die „Wasenberger Straße“, „Zwalmstraße“ und „Osttangente“ sowie umgekehrt und wird entsprechend ausgeschildert. Insgesamt investiert der Schwalm-Eder-Kreis mehr als 1,2 Millionen Euro. Die Stadt Schwalmstadt investiert rund 1,65 Millionen Euro und die EAM rund 50.000 Euro. Die Gesamtinvestition beläuft sich damit auf rund 2,9 Millionen Euro. Das Land Hessen unterstützt den Schwalm-Eder-Kreis sowie die Stadt Schwalmstadt insgesamt mit knapp 2 Millionen Euro Fördergeldern. Hessen Mobil, der Schwalm-Eder-Kreis und die Stadt Schwalmstadt bitten um Verständnis für die Baumaßnahme und die damit einhergehenden verkehrlichen Einschränkungen. Mehr zu Hessen Mobil und zum Verkehr auf Landesebene finden Sie unter mobil.hessen.de
24. April 2025
Im Rahmen des Frühlingsfests am 4. Mai 2025 erwartet die Besucherinnen und Besucher in Schwalmstadt-Ziegenhain eine besondere Attraktion: die interaktive Wanderausstellung Insectophobie gastiert erstmals in der Region und lädt von 12 bis 18 Uhr in den Rathaussaal Ziegenhain zu einer spannenden Entdeckungsreise in das Reich der Insekten ein. Passend zum diesjährigen Frühlingsfest-Motto „Es wimmelt, krabbelt, summt und brummt“ steht die faszinierende Welt der Insekten im Mittelpunkt. Die Ausstellung präsentiert lebende und präparierte Tiere aus aller Welt – darunter Stabschrecken, Wandelnde Blätter, Gespenstschrecken, Vogelspinnen, Skorpione, Schaben, Käfer und mehr. Besucherinnen und Besucher können die Tiere aus nächster Nähe beobachten, teilweise sogar berühren und dabei viel über ihre Lebensweise, Besonderheiten und ihren Nutzen für das ökologische Gleichgewicht erfahren. Insectophobie ist keine Schau des Grauens, sondern ein pädagogisch gestaltetes Erlebnis, das mit Vorurteilen aufräumt und Wissen vermittelt. Ob neugierige Kinder, interessierte Erwachsene oder Überwindungssuchende – die Ausstellung spricht alle an, die sich trauen, einen genaueren Blick auf die oft missverstandenen Krabbler zu werfen. Alle Exponate sind liebevoll in Szene gesetzt, begleitet von anschaulichen Infotafeln und sachkundiger Betreuung durch das Team vor Ort. Für Schulklassen und Gruppen kann der Besuch ein ebenso unterhaltsamer wie lehrreicher Ausflug in die Welt der Entomologie werden.  Die Ausstellung ist am Veranstaltungstag von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
17. April 2025
„Schwalmstadt blüht auf – Es wimmelt und krabbelt, es summt und brummt“ Am Sonntag, den 4. Mai 2025, lädt Schwalmstadt erneut zum Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag in die Stadtteile Treysa und Ziegenhain ein. In diesem Jahr steht das Fest ganz im Zeichen der Natur – unter dem Motto „Schwalmstadt blüht auf – Es wimmelt und krabbelt, es summt und brummt“. Zahlreiche Attraktionen für Groß und Klein machen das Fest zu einem bunten Erlebnis: Neben Mitmachangeboten, Musik, Aktionen und kulinarischem Angebot rücken in diesem Jahr vor allem Insekten, Artenvielfalt, Naturprojekte und nachhaltiges Handeln in den Mittelpunkt. Programm in Treysa: In Treysa sorgt der Walkact „ Imanuel Immergrün “ mit seinen übergroßen Siebenmeilenstiefeln und einer einzigARTigen Schubkarre für charmante Unterhaltung in der Bahnhofstraße. Für musikalische Begleitung sorgen die „ Schwalmgranaten “ mit heiterer Stimmungsmusik – von Schlager über Evergreens bis zur volkstümlichen Blasmusik. Sportlich wird es bei Gundlach Sport & Mode: Hier finden um 14:00 und 16:00 Uhr Zumba-Vorführungen statt. Die kleinen Besucher:innen dürfen sich auf eine Spielstraße mit Malstation, Bastelangeboten und Kinderschminken freuen. Auch die Feuerwehr Treysa ist mit einer Geräteschau vertreten. Passend zum Motto des Festes kann ein Bienenvolk in einem Schaukasten beobachtet werden – ergänzt durch interessante Vorträge und anschauliches Material rund um das Thema Imkerei. Programm in Ziegenhain: In Ziegenhain bietet „ The Phantasy “ Unterhaltung für Jung und Alt. Für musikalische Highlights sorgen die „ Big Feet Boys “ , die mit Klassikern wie „Hang on Sloopy“ oder „Hey Baby“ sowie mit Akkordeon, Sousaphon und Schlagzeug Stimmung verbreiten. Auch die Kindertanzgruppe „Zappelfüße“ ist mit einem Auftritt um 13:30 Uhr vertreten. Hauptattraktion ist die größte mobile Spinnen- und Insektenausstellung Deutschlands: Im Rathaussaal gastiert die „ Insectophobie “ mit über 500 exotischen Tieren – darunter Riesengespensterschrecken, Mantiden, Vogelspinnen, Riesentausendfüßler und Skorpione – präsentiert in eindrucksvoll gestalteten Lebensräumen. Auch in Ziegenhain wird das Thema Bienen aufgegriffen: Anschauliches Material informiert über das faszinierende Leben der Honigbiene. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg, ein Karussell, Kinderschminken und Bastelangebote. Die Feuerwehr Ziegenhain ist ebenfalls mit ihren Einsatzfahrzeugen vor Ort. Verkehr und Parken: Für den Kfz-Verkehr werden die Veranstaltungsbereiche von 08:00 bis 20:00 Uhr gesperrt: In Treysa betrifft dies die Bahnhofstraße und Wagnergasse, in Ziegenhain die Wiederholdstraße und den Badeweg. Kostenlose Parkmöglichkeiten stehen auf dem Alleeplatz in Ziegenhain, dem Haaßehügel in Treysa sowie auf weiteren zentralen Parkplätzen zur Verfügung. Die Linienbusse 470 und 490 bringen Besucher:innen im Stundentakt direkt ins Geschehen. Übersicht Aktionen in Treysa: • Garten-Walkact „Imanuel Immergrün“ in der Bahnhofstraße • Musik mit den „Schwalmgranaten“ • Zumba-Vorführungen bei Gundlach Sport & Mode (14:00 und 16:00 Uhr) • Spielstraße mit Malstation, Basteln und Kinderschminken • Feuerwehr Treysa mit Geräteschau • Live-Imkerei mit Schaukasten, Vorträgen und Infomaterial Aktionen in Ziegenhain: • Unterhaltung mit „The Phantasy“ • Live-Musik mit den „Big Feet Boys“ • Auftritt der Kindertanzgruppe „Zappelfüße“ um 13:30 Uhr • Hauptattraktion: „Insectophobie“ – größte mobile Spinnen- und Insektenausstellung Deutschlands mit über 500 exotischen Tieren • Imkereibereich mit Infomaterial • Kinderaktionen: Hüpfburg, Karussell, Kinderschminken, Basteln • Feuerwehr Ziegenhain mit Geräteschau
14. April 2025
Vom 03. Mai bis 18. Mai 2025 wird in Deutschland wieder die Haussammlung des Müttergenesungswerks durchgeführt. Ziel der Sammlung ist es, Müttern, die unter Erschöpfung und stressbedingten Erkrankungen leiden, die Teilnahme an ganzheitlichen Kurmaßnahmen zu ermöglichen. In Deutschland gibt es mehr als zwei Millionen Mütter, die auf eine Kur angewiesen sind. Jährlich nehmen etwa 50.000 Mütter an einer Kur in einer anerkannten Klinik des Müttergenesungswerks teil. Während der Kur erhalten sie medizinische, physiotherapeutische und sozial-psychologische Behandlung, um ihre Gesundheit wiederherzustellen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Darüber hinaus bietet das Müttergenesungswerk kostenlose Beratungen an den rund 1.000 Beratungsstellen an und unterstützt nach der Kur mit speziellen Nachsorgeangeboten. Die finanziellen Mittel für diese wichtigen Maßnahmen werden durch Spenden und die Mithilfe von ehrenamtlichen Sammler*innen gesammelt. In Zeiten von Corona ist der Bedarf an Unterstützung besonders hoch, weshalb die Haussammlung mehr denn je auf die Mithilfe vieler angewiesen ist. Wer Interesse hat, als ehrenamtlicher Sammlerin bei der Haussammlung vom 03. Mai bis 18. Mai 2025 aktiv mitzuwirken, kann sich an die jeweilige Stadt- oder Gemeindeverwaltung wenden.
14. April 2025
Im Jahr 2025 werden rund 225 Austauschschüler*innen aus verschiedenen Ländern nach Deutschland kommen, um mit der gemeinnützigen Organisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. ein Schuljahr zu verbringen. Die Jugendlichen werden in Gastfamilien untergebracht und besuchen die Schule vor Ort. Während ihres Aufenthalts haben sie die Möglichkeit, die deutsche Kultur und Sprache intensiv kennenzulernen. Für diesen Austausch sucht AFS auch Gastfamilien in Schwalmstadt. Die Aufnahme eines Gastkindes kann für einen Zeitraum von sechs Wochen bis zu einem Jahr erfolgen. Gastfamilien bieten den Jugendlichen eine Unterkunft und die Gelegenheit, den deutschen Alltag zu erleben. Diese Erfahrung trägt zur interkulturellen Verständigung bei und fördert den persönlichen Austausch zwischen den Kulturen. Die Organisation bietet den Gastfamilien eine umfassende Betreuung. AFS stellt einen ehrenamtlichen Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung und ermöglicht den Kontakt zu einer 24/7-Hotline. In besonderen Fällen kann zudem ein Zuschuss zu den Haushaltskosten gewährt werden. Interessierte Familien können sich direkt bei AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. melden. Weitere Informationen sind auf der Website der Organisation verfügbar: www.afs.de/gastfamilie .
14. April 2025
Der Kellerwaldsteig erfüllt nach dreijähriger Pause und umfangreichen Verlegungen des Wanderweges wieder die Kriterien für einen Qualitätsweg und vervollständigt mit vier neuen Trekkingplätzen das Angebot für Gäste in der Wanderregion Edersee. Am 10. April 2025 wurde die Urkunde für das Zertifikat zum „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ feierlich durch Erik Neumeyer vom Deutschen Wanderverband an den Vorstandsvorsitzenden des Naturpark Kellerwald-Edersee Landrat Jürgen van der Horst am neuen Trekkingplätz „Lärenberg“ bei Waldeck-Nieder-Werbe übergeben. Der Kellerwaldsteig wurde in 2004 als erster Qualitätsweg Wanderbares Deutschland in Hessen vom Deutschen Wanderverband ausgezeichnet. Der Weitwanderweg verbindet alle natürlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten des Naturpark Kellerwald-Edersee. Vor drei Jahren verlor der Kellerwaldsteig u. a. aufgrund durchgeführter Waldarbeiten, mit denen der Ausbau befestigter Forstwege einherging, den für das Zertifikat wichtigen naturnahen Wegeanteil von mindestens 35 Prozent. „Durch umfangreiche Verlegungen im letzten Jahr erfüllt der Kellerwaldsteig wieder die Kriterien eines Qualitätsweges und ermöglicht es Wandergästen den Naturpark Kellerwald-Edersee über einen qualitativ hochwertigen Wanderweg auf Schusters Rappen zu erkunden“, erklärt Kristin Gampfer. „Die Verlegungen fanden im Austausch mit den Flächenbesitzern und den Forstbetrieben statt. Ohne die tatkräftige Unterstützung der ehrenamtlichen Wegemarkierer und Wegepaten am Kellerwaldsteig wären die Verlegungen nicht möglich gewesen.“ Einige Verlegungen haben ebenfalls Wege im Nationalpark Kellerwald-Edersee betroffen. Durch die zuständigen Ranger wurde ebenso fleißig bei den Markierungsarbeiten unterstützt. Mit den Verlegungen gewinnt der Kellerwaldsteig neben Naturwegen neue Highlights wie den Hutewald Halloh, die weiten Ausblicke vom Jeust oder ruhige und erfrischende Bachtäler, wie das Kesselbachtal oder das Aselbachtal. Eine Besonderheit am Kellerwaldsteig sind die neuen Trekkingplätze. Die Plätze „Lärenberg“ (Waldeck-Nieder-Werbe), „Elmsberg“ (Edertal-Kleinern), „Fuchsloch Asel“ (Vöhl-Asel) und „Louisendorf“ (Frankenau-Louisendorf) liegen im Abstand von bis zu 25 km und sind so für Wandergäste in einer Tagesetappe gut erreichbar. Mit dem bestehenden Trekkingplatz „Fürstenberg“ in Lichtenfels-Fürstenberg ermöglichen sie das Übernachten in der Natur an der Nordschleife des Kellerwaldsteigs und runden das Angebot für Wandergäste ab. Ausgestattet sind die Trekkingplätze mit einer überdachten Sitzgruppe und einer ökologischen Komposttoilette. Weitere Trekkingplätze im südlichen Kellerwald sollen noch in diesem Jahr folgen. Der neue Routenverlauf des Kellerwaldsteigs ist digital einsehbar im Tourenportal für Wander- und Radwege der Region Edersee unter touren.edersee.com. Die Trekkingplätze sind buchbar für Übernachtungen zwischen dem 01.04. und 31.10. auf der Website des Naturparks (naturpark-kellerwald-edersee.de). Allgemeine Informationen zum Kellerwaldsteig: Der Kellerwaldsteig wurde im Jahr 2003 als langer Rundweg konzipiert, der alle Kommunen des Naturpark Kellerwald-Edersee mit den zahlreichen geologischen, naturkundlichen und historischen Sehenswürdigkeiten erschließt. Der Weitwanderweg ist 164 km lang, führt durch die Qualitätsregion Wanderbares Deutschland „Edersee“ und zeichnet sich durch seine Abwechslung aus: Er verläuft durch Wälder sowie Wiesen- und Bachtäler, durch landwirtschaftlich geprägte Landschaft und durch besiedelte Orte. Für Wanderspaß am Kellerwaldsteig sorgt ein Wanderpass mit Geocaching, bei dem es eine einzigartige Kellerwaldsteig-Wandermünze zu gewinnen gibt.
14. April 2025
Am 26. April lädt der Werkraum Schwalmstadt wieder zum Repair-Café ein. Zwischen 13 und 17 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, defekte Kleingeräte gemeinsam mit ehrenamtlichen Expertinnen und Experten vor Ort zu reparieren – gegen eine freiwillige Spende. Das Repair-Café findet regelmäßig an jedem letzten Samstag im Monat in den Räumen des Werkraums in der Steingasse 7 in Schwalmstadt statt. Neben praktischer Hilfe bei der Reparatur wird auch für das leibliche Wohl gesorgt: Es gibt Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Weitere Informationen sind per E-Mail unter Werkraum-Treysa@web.de oder telefonisch unter 06691 9662876 erhältlich.
4. April 2025
Wegen des Karfreitags findet der Wochenmarkt im Stadtteil Treysa bereits am Donnerstag, dem 17. April 2025 statt. Ab dem 25. April 2025 findet der Wochenmarkt in Treysa jeweils wieder freitags in der Zeit von 8:00 bis 13:00 Uhr auf dem Marktplatz statt. Wegen der Osterfeiertage fällt der Wochenmarkt im Stadtteil Ziegenhain am 22. April 2025 aus. Der Wochenmarkt in Ziegenhain findet abgesehen von den vorgenannten Änderungen jeweils dienstags in der Zeit von 8:00 bis 13:00 Uhr auf dem Paradeplatz statt.
von Stefan Pinhard 4. April 2025
Im April startet die neue RotkäppchenCard mit einem spannenden Gewinnspiel. Um das neue Design und die Vorteile der Karte zu feiern, haben sich alle teilnehmenden Betriebe etwas Besonderes einfallen lassen. In diesen Betrieben verstecken sich Rotkäppchen-Figuren, die jeweils mit Buchstaben und Zahlen versehen sind. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müssen die Teilnehmer die Rotkäppchen-Figuren und die entsprechenden Buchstaben finden und den Lösungssatz auf der Teilnahme-Karte zusammensetzen. Nachdem der Lösungssatz ermittelt wurde, muss die Karte ausgefüllt und in einer der teilnehmenden Akzeptanzstellen abgegeben werden. Alle, die ihre Karte bis zum 19. April 2025 eingereicht haben, haben die Chance, einen der 50 Hauptpreise zu gewinnen: jeweils eine brandneue RotkäppchenCard mit 5.000 Käppies Guthaben. Das Gewinnspiel läuft bis zum 19. April 2025. In der darauffolgenden Woche werden die Gewinner ermittelt und die Preisübergabe findet im Anschluss statt. Alle weiteren Informationen zum Gewinnspiel und zur Teilnahme gibt es unter www.rotkaeppchen-card.de
Mehr lesen